User Online: 2 |
Timeout: 15:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Heizungsbetrieb
der
Familie
Müller
wird
vom
Branchenbriefverlag
"
Markt
Intern"
als
"
1a
Fachhandwerk"
ausgezeichnet.
Unteranderem
hat
sich
der
Betrieb
auf
alternative
Energien
spezialisiert.
Abb.
zeigt
OB
Fip
bei
der
Übergabe
der
Auszeichnung
an
die
Familie
Müller.
Überschrift:
Sonne und Service
Zwischenüberschrift:
Traditionsbetrieb als 1a Fachhandwerk ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Sonne
und
Service
Traditionsbetrieb
als
1a
Fachhandwerk
ausgezeichnet
ade
OSNABRÜCK.
Alternative
Energien,
Komplettservice
und
24-
Stunden-
Notdienst:
Der
Osnabrücker
Bad-
und
Heizungsbetrieb
der
Familie
Müller
überzeugte
den
Branchenbriefverlag
"
Markt
Intern"
.
Das
Lob
kam
prompt:
Der
Verlag
zur
Förderung
des
Mittelstandes
zeichnete
den
Beitrieb
als
"
1a
Fachhandwerk"
aus.
Zur
feierlichen
Übergabe
der
Auszeichnung
macht
es
sich
der
Osnabrücker
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
im
Sanitärbetrieb
zwischen
Badewannen
und
Waschbecken
bequem.
Seit
1976
verkauft
der
Familienbetrieb
von
Hans-
Werner
Müller
und
seinem
Sohn
Jens
Bäder
und
Heizungen.
Das
Team
aus
25
Mitarbeitern
hat
sich
auf
alternative
Energien
spezialisiert,
mit
denen
die
Kunden
nicht
nur
Heizkosten
sparen,
sondern
auch
den
allgemeinen
COa-
Ausstoß
verringern
könnten.
Honoriert
wurde
auch
das
Konzept
"
Bäder
aus
einer
Hand"
.
Kunden
wendeten
sich
dabei
für
alle
Handwerksleistungen
an
den
Familienbetrieb.
Was
"
Markt
Intern"
als
hervorragenden
Kundendienst
auszeichnete,
brachte
Fip
auf
den
Punkt:
"
Wenn
ich
zwei
Wochen
in
den
Urlaub
fahre,
haben
Sie
mir
danach
mein
Bad
renoviert!
"
Ausgezeichnetes
Handwerk:
OB
Hans-
Jürgen
Fip
überreicht
Familie
Müller
mit
Sohn
Jens
(links)
den
Preis.
Foto
Thomas
Osterfeld
Autor:
ade