User Online: 1 | Timeout: 07:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gemeinsames Wohnen für Jung und Alt
Zwischenüberschrift:
Initiative sucht Gleichgesinnte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Gemeinsames Wohnen für Jung und Alt

Initiative sucht Gleichgesinnte

OSNABRÜCK. Die 1. Osnabrücker Nachbarschaftshilfe sucht Menschen, die sich an einem selbst verwalteten Mehrgenerationen-Wohnprojekt beteiligen wollen.

" Die Mehrheit der Älteren möchte so lange wie möglich selbstständig in der vertrauten Wohnung wohnen", schreibt Erika Folkens von der 1. Osnabrücker Nachbarschaftshilfe in Schinkel. Der Bedarf an selbstbestimmten Wohnformen steige, das Heim als institutionalisierte Wohnform habe nur noch eine geringe Akzeptanz, die meisten Heimbewohner seien faktisch unfreiwillig im Pflegeheim.

Zugleich nehme die Tragfähigkeit familiärer Netze nicht nur für die Älteren, sondern auch für die Kinder ab. " Junge Paare versagen sich oft den Kinderwunsch, da sie ihr Kind nicht schon im jungen Alter in einer staatlichen Institution erziehen lassen wollen, wenn die Mutter ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen möchte", heißt es in der Pressemitteilung der Nachbarschaftshilfe.

Deshalb biete sich ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gleichermaßen für jüngere und ältere Menschen an. Ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt beschreibt Erika Folkens so: " Jeder hat einen eigenen, abgeschlossenen Wohnbereich und ist zu nachbarschaftlichen Hilfeleistungen bereit. Es wird ein Miteinander der Generationen gelebt, den Großfa-

" Es wird ein Miteinander der Generationen gelebt"

Erika Folkens, Nachbarschaftsinitiative

milien früherer Zeiten nachempfunden."

Die Nachbarschaftshilfe sucht Interessierte, die in einem solchen Wohnprojekt leben möchten und bereit sind, im Arbeitskreis " Mehrgenerationen-Wohnprojekt" mitzuarbeiten. Eine Beteiligung in der Anfangsphase biete den Vorteil, eigene Bedürfnisse in die Planung mit einzubringen.

Kontakt

1. Osnabrücker Nachbarschaftshilfe e.V.. Telefon 0541/ 72500. nbh_buero@ yahoo.de


Anfang der Liste Ende der Liste