User Online: 2 |
Timeout: 10:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einer
Pressemitteilung
sprach
sich
die
Fraktion
Bündnis
90
/
Die
Grünen
für
eine
stadtteilbezogene
Nachnutzung
des
Gebäudes
der
Teutoburger
Schule
aus.
Überschrift:
Gebäude besser für den Stadtteil nutzen
Zwischenüberschrift:
Grüne zur Teutoburger Schule
Artikel:
Originaltext:
Gebäude
besser
für
den
Stadtteil
nutzen
Grüne
zur
Teutoburger
Schule
OSNABRÜCK.
Die
Fraktion
von
Bündnis
90
/
Die
Grünen
spricht
sich
für
eine
stadtteilbezogene
Nachnutzung
des
Gebäudes
der
Teutoburger
Schule
aus.
Ein
vollwertiges
Kultur
oder
Stadtteilzentrum
werde
sich
bei
der
derzeitigen
Haushaltslage
zwar
nicht
realisieren
lassen,
heißt
es
in
der
Pressemitteilung.
"
Wir
warten
ab,
welche
Alternativen
für
die
Nachnutzung
uns
die
Verwaltung
vorlegt"
,
schreibt
der
Fraktionsvorsitzende
und
Oberbürgermeisterkandidat
Michael
Hagedorn.
Klar
sei
aber
auch,
dass
eine
kurzfristige
Einsparung
im
städtischen
Haushalt
nicht
das
alleinige
Entscheidungskriterium
sein
dürfe.
Die
Studienseminare
des
Landes
Niedersachsen
hätten
keinerlei
Anbindung
im
Stadtteil,
brächten
aber
Verkehrsbelastung
mit
sich.
Dagegen
könnten
die
in
die
Diskussion
gebrachten
Angebote
der
Volkshochschule,
der
Kunstschule
und
des
Horts
"
Klecks"
für
den
Bereich
Rosenplatz,
Fledder
und
Schölerberg
große
Wirkung
entfalten.
Der
Nutzen
von
Kultur-
und
Bildungsangeboten
lasse
sich
nicht
auf
Euro
und
Cent
ausrechnen.