User Online: 2 | Timeout: 11:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Blumenhandel wie auf einem Basar
Zwischenüberschrift:
Pflanzentauschtag im Botanischen Garten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Blumenhandel wie auf einem Basar

Pflanzentauschtag im Botanischen Garten

kwe OSNABRÜCK. Etwas zweifelnd guckt der zwölfjährige Moritz Dohm in die Runde. " Mama hat schon ein paar Pflanzen gefunden, aber ich werde auch bestimmt noch einige finden", gibt er gestern Morgen beim Pflanzentauschtag die Hoffnung nicht auf.

Der junge Pflanzenliebhaber sammelt leidenschaftlich gerne verschiedene Kakteensorten, zwölf hat er bereits. Nun hofft er, dass auf dem Tauschmarkt des Botanischen Gartens der Universität einige neue Exemplare zu finden sind. Der Tauschmarkt hat noch nicht einmal richtig angefangen, da kommen Angelika und Reinhard Wenzig aus Lotte bereits mit einem vollen Korb mit den verschiedensten Blütenpflanzen und Wurzeln zurück. " Orientalische Fichte, Hainbuche, Lebkuchenbaum und eine Tiger-Lilie", zählen sie stolz ihre neuen Errungenschaften auf.

Gar nicht mehr aus dem Erklären heraus kommt Dieter Dankelmann vom Freundeskreis des Botanische Gartens. Er steht hinter einem Korb voller Knollen und Wurzeln, um ihn herum und auch anf dem Boden lassen sich zahlreiche Pflanzen finden. Um den Besuchern und eifrigenTauschern zeigen zu können, wie die Blüte in voller Pracht einmal aussehen wird, wurden extra Fotos gemacht. Angelika Betsch aus Wallenhorst erkennt sofort, dass es sich bei der einen Sorte um die so genannte Arcantus Mollis aus dem Kaukasus handelt. " Sie ist eine ganz alte Pflanze, die sehr viel Sonne benötigt", berichtet sie. Das habe sie anfangs nicht so beachtet und sie zu schattig gesetzt, jetzt habe sie riesige Blätter, aber keine Blüten, bedauerte die Hobby-Gärtnerin.

Ein Phänomen beobachtet Dr. Nikolai Friesen, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Universität, mit Interesse. " Neben den Ausstellern kommen viele Besucher und tauschen wie auf einem Basar", freut er sich. Denn das Angebot an Pflanzen sei in diesem Jahr auf Grund des langen Winters eher weniger als in den Vorjahren. Die Besucher können aber nicht nur Blumen tauschen, sie können sie auch gegen eine Spende erstehen. Das Geld kommt dem Freundeskreis zugute, der wiederum den Botanischen Garten bei Umbauten und Werbung unterstützt.

Informationen:

www.bogos.uni-osnabrueck.de

Blumen verbinden: Ulrike Mithoff und Holger Möllmann beim Fachsimpeln gestern auf dem Pflanzentauschtag im Botanischen Garten der Universität. Foto Egmont Seiler
Autor:
kwe


Anfang der Liste Ende der Liste