User Online: 4 |
Timeout: 09:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Samstag
findet
eine
Aktion
am
Osnabrücker
Wochenmarkt
mit
"
Loki"
statt.
Da
das
Osnabrücker
Kinderbüro
vor
einem
Jahr
geschlossen
wurde,
soll
diese
Aktion
eine
Art
Wiedereröffnung
für
einen
Tag
sein.
Kinder
haben
die
Möglichkeit
ihre
Wünsche
in
die
"
blaue
Röhre"
zu
werfen.
Überschrift:
Was Kinder wollen, ist kein Quatsch
Zwischenüberschrift:
Loki stellte auf dem Wochenmarkt seine "blaue Röhre" auf
Artikel:
Originaltext:
Was
Kinder
wollen,
ist
kein
Quatsch
Loki
stellte
auf
dem
Wochenmarkt
seine
"
blaue
Röhre"
auf
hmd
OSNABRÜCK.
Leon
und
Moritz,
beide
6,
sind
mit
ihrem
Spielplatz
am
Pappelsee
nicht
zufrieden:
Nur
ein
Spielgerüst,
dazu
im
Sommer
alles
voll
mit
Brennnesseln.
Unzureichende
Spielplätze
oder
gefährliche
Schulwege,
das
sind
die
Themen,
die
die
Lokale
Kinderinteressenvertretung
aufgreift.
Am
Samstag
präsentierte
sich
"
Loki"
am
Osnabrücker
Wochenmarkt.
Gedacht
ist
die
Aktion
als
symbolische
Wiedereröffnung
des
Kinderbüros
für
einen
Tag.
Dies
war
im
vergangenen
Jahr
geschlossen
worden
und
hat
laut
der
Initiatoren
Christel
Wachtel,
Heiko
Panzer
und
Uli
Sommer
eine
Lücke
hinterlassen.
Als
Folge
hatte
sich
der
offene
SPD-
Arbeitskreis
gegründet,
der
aber
parteiunabhängig
tätig
sein
soll
und
Kindern
eine
neue
Anlaufstelle
bieten
will.
Bislang
war
die
neu
gegründete
Vertretung
direkt
in
die
Stadtteile
gegangen,
um
die
Probleme
vor
Ort
aufzugreifen.
Mit
der
Aktion
am
Samstag
möchte
der
Arbeitskreis
stadtweit
die
Kinderinteressen
in
den
Blickpunkt
rücken.
Auf
derartige
Initiativen
hätten
viele
Bürger
gewartet,
ist
Sommer
überzeugt:
"
Es
gibt
niemanden,
der
sagt,
was
ist
das
denn
für
ein
Quatsch."
Am
Löwenpudel
haben
Wachtel,
Sommer
und
Panzer
zudem
eine
größere
Version
der
"
blauen
Röhre"
aufgestellt,
in
die
Kinder
ihre
Wünsche
schriftlich
einwerfen
können.
Bis
zur
Schließung
des
Kinderbüros
waren
diese
Postkästen
in
allen
Grundschulen
angebracht
und
auch
häufig
genutzt
worden,
berichtet
Christel
Wachtel.
Die
Anregungen
von
Kindern
und
Eltern
wird
Loki
an
die
entsprechenden
Stellen
der
Verwaltung
weiterleiten,
etwa
an
den
Eigenbetrieb
Grün
und
Umwelt
oder
den
Fachbereich
Kinder,
Jugendliche
und
Familien.
Ein
schon
häufig
angetragenes
Thema:
Die
Spielfläche
Ecke
Krochmannstraße
/
Wilhelmstraße,
die
nun
als
Baugrundstück
verwendet
werden
soll,
während
der
als
Ersatz
gedachte
Spielplatz
an
der
Pfitznerstraße
nicht
mehr
in
der
Prioritätenliste
der
Stadt
aufgeführt
ist.
Anregungen
erwünscht:
Heiko
Panzer,
Christel
Wachtel
und
Uli
Sommer
erkundigten
sich
am
Löwenpudel
nach
Kinderwünschen.
Hier
mit
Moritz
und
Leon.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hmd