User Online: 2 |
Timeout: 21:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Natur-
und
Umweltmuseum
am
Schölerberg
veranstaltet
im
Jahr
etwa
250
Kindergeburtstage
der
"
anderen
Art"
.
David
und
seine
Freunde
wollen
in
diesem
Rahmen
Neues
über
das
Thema
"
Dinosaurier"
erfahren.
Weitere
Informationen.
Überschrift:
Fossilien und Überraschungseier
Zwischenüberschrift:
Kindergeburtstag feiern und dabei spielerisch viel über die Natur lernen
Artikel:
Originaltext:
Fossilien
und
Überraschungseier
Kindergeburtstag
feiern
und
dabei
spielerisch
viel
über
die
Natur
lernen-
Anna
Kudi,
Pascal
Kettelmann,
Marcel
Langer,
Alexander
Wächter,
Manuel
Meyer,
Natascha
Pusceddu
(Caro,
9L)
Schölerberg
"
Was
haben
Steine
und
Überraschungseier
gemeinsam?
",
fragt
Frau
Striemer,
Mitarbeiterin
des
Besucherdienstes
des
Natur-
und
Umweltmuseums
am
Schölerberg,
in
die
Runde.
Geburtstagskind
David
zuckt
mit
den
Schultern.
Auch
seine
Freunde
schauen
ein
wenig
ratlos.
Schließlich
lüftet
Frau
Striemer
das
Geheimnis:
"
Beide
haben
es
oft
in
sich!
In
Steinen
stecken
allerdings
keine
Spielzeuge,
sondern
echte
Fossilien!
"
David
und
seine
Freunde
haben
das
Angebot
des
Museums
angenommen,
einen
Geburtstag
einmal
auf
andere
Art
und
Weise
zu
feiern.
Nun
sind
sie
gespannt,
was
sie
an
diesem
Nachmittag
Neues
über
das
Thema
"
Dinosaurier"
erfahren.
Aufgeregt
stürmen
die
sieben
Jungs
in
einen
Raum
des
Museums,
in
dem
die
Mitarbeiterin
schon
alles
vorbereitet
hat.
Erwartungsvoll
setzen
sie
sich
auf
ihre
Plätze
und
machen
gemeinsam
mit
Frau
Striemer
ein
kurzes
Brainstorming
zum
heutigen
Thema
"
Dinos"
.
Gefragt
werden
darf
natürlich
auch,
und
Neues
wird
teilweise
durch
kleine
Versuche
veranschaulicht.
Im
Anschluss
an
diese
eher
theoretische
Einstiegsphase
werden
die
kleinen
Besucher
selbst
aktiv:
"
Wir
puzzeln
um
die
Wette!
"
In
zwei
Gruppen
geht
es
darum,
aus
Puzzleteilen
vier
Dinos
zusammenzusetzen.
Spielerisch
nähern
sich
die
Kinder
langsam
den
Aufgaben
eines
richtigen
Prähistorikers.
Teamarbeit
führt
dabei
zum
Ziel.
In
einem
nächsten
Schritt
werden
Dinozähne
aus
Kunststoff,
die
sich
in
Gipspräparaten
befinden,
mithilfe
von
Hammer
und
Meißel
freigelegt.
Zur
Sicherheit
vor
Splittern
müssen
die
Kids
Schutzbrillen
tragen.
Um
mehr
über
die
gigantischen
Wesen
der
Urzeit
zu
erfahren,
unternehmen
die
Hobby-
Prähistoriker
anschließend
eine
Expedition
in
die
aktuelle
Ausstellung
des
Museums.
Erschöpft
von
den
vielen
neuen
Informationen,
legt
die
Gruppe
anschließend
eine
kurze
Pause
ein.
"
Das
Puzzeln
war
spaßig,
aber
ich
hätte
gern
länger
mit
dem
Gips
gearbeitet"
,
meint
das
Geburtstagskind
David.
Nachdem
sich
die
Runde
an
Kuchen
und
anderen
Leckereien
gestärkt
hat,
drängen
die
Jungen
darauf,
endlich
richtige
Fossilien
freizulegen.
Die
Kenntnisse
und
Erfahrungen,
die
die
Kids
zuvor
mit
den
Gipsmodellen
gesammelt
haben,
können
sie
nun
gut
gebrauchen.
Der
Kindergeburtstag
ist
für
die
Kids
ein
riesiger
Erfolg,
denn
spielerisches
Lernen
hat
einen
großen
Spaßfaktor.
Zufrieden
gehen
alle
nach
Hause.
Das
Natur-
und
Umweltmuseum
am
Schölerberg
veranstaltet
im
Jahr
etwa
250
Kindergeburtstage
der
"
anderen
Art"
.
Wer
Interesse
daran
hat,
kann
sich
im
Natur-
und
Umweltmuseum
am
Schölerberg
melden,
Telefon
054l/
5600362
von
8.30
bis
15.30
Uhr
von
Montag
bis
Donnerstag
und
Freitag
von
8.30
bis
13
Uhr.
Ein
Geburtstag
kostet
52
Euro,
der
Spaß
ist
garantiert.
KLASSE!
Schüler
als
Umweltreporter
Die
beiden
Artikel
über
das
Museum
am
Schölerberg
wurden
von
Schülern
der
Klasse
9
L
des
Gymnasiums
Carolinum
verfasst.
Die
Schüler,
betreut
von
ihrem
Fachlehrer
Dr.
Holger
Mannigel,
beteiligen
sich
am
KLASSE!
-
Projekt
der
Neuen
OZ,
dem
Medienprojekt
für
die
8.
und
9.
Klassen
aller
Schulformen.
Ein
Artikelwettbewerb
gehört
dazu.
Alle
Schüler,
die
am
KLASSE!
-
Projekt
der
Neuen
OZ
teilnehmen,
können
sich
bis
zum
Ende
des
Schuljahres
mit
eigenen
Artikeln
an
einem
Wettbewerb
beteiligen.
Die
Artikel
müssen
sich
mit
Umweltthemen
beschäftigen.
NATUR
ERLEBEN
im
Museum:
Im
Museum
am
Schölerberg
besteht
die
Möglichkeit,
eine
Kindergeburtstagsfeier
mit
einer
Führung
zu
kombinieren.
Teilnehmer
schwärmen
vom
hohen
Spaßfaktor.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Anna Kudi, Pascal Kettelmann, Marcel Langer, Alexander Wächter, Manuel Meyer, Natascha Pusceddu (Caro 9L)