Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Rappstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Rappstraße Schinkel (tw) In der Nähe seiner ehemaligen Wirkungsstätte liegt die nach dem 1897 geborenen Hans Albrecht Rapp benannte Straße. Von 1925 bis 1960 war er Pastor der Pauluskirche und ist noch heute im Gedächtnis der älteren Gemeindemitglieder. Über ihn wurde nie viel geschrieben, aber er mühte sich redlich, seinen Mitmenschen eine Stütze zu sein. Seine Predigten waren immer deutlich, aber nie aggressiv, auch im Nationalsozialismus. Strenge konfessionelle Fixierungen sollen ihm nicht gelegen haben. Während seiner Amtszeit sorgte er noch für eine Expansion der Kirche, indem er die Voraussetzungen für ein Gotteshaus im Widukindland schaffte. Ein Jahr, nachdem er sein Pastorenamt aufgab, starb er 1961. Vier Jahre später wurde die von der Borsigstraße abzweigende und auf die Gnadenkirche führende Straße nach Hans Albrecht Rapp benannt.
|
|
Autor:
|
tw
|
|