User Online: 3 |
Timeout: 17:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Von
den
24
geplanten
Reihenhäusern
im
Fritz-
Reuter-
Carré
werden
Ende
des
Jahres
die
ersten
15
bezugsfertig
sein.
Verwirklicht
wird
das
Projekt
von
der
Norddeutschen
Immobiliengesellschaft
(NILEG)
und
der
Osnabrücker
Wohnungsgesellschaft
(OWG)
,
die
zusammen
weitere
Bauprojekte
an
der
Kokschen
Straße,
der
Turnerstraße
und
der
Kommenderiestraße
planen.
Überschrift:
24 neue Reihenhäuser für die Wüste
Zwischenüberschrift:
Bei der Nileg wurde gestern der Grundstein für das Fritz-Reuter-Carré gelegt
Artikel:
Originaltext:
24
neue
Reihenhäuser
für
die
Wüste
Bei
der
Nileg
wurde
gestern
der
Grundstein
für
das
Fritz-
Reuter-
Carre'
gelegt
Wüste
(KMOE)
Ende
des
Jahres
sollen
die
ersten
15
Reihenhäuser
im
Fritz-
Reuter-
Carre'
bezugsfertig
sein.
Elf
Hauselemente
haben
bereits
Käufer
gefunden.
Gestern
wurde
der
Grundstein
für
das
erste
Haus
der
neuen
Siedlung
an
der
Ecke
Fritz-
Reuter-
Straße/
Alfred-
Delp-
Straße
gelegt.
24
Reihenhäuser
werden
hier
insgesamt
entstehen.
Die
Wohnfläche
beträgt
jeweils
zwischen
94
und
114
qm,
dazu
kommen
weitere
Nutzflächen
und
ein
ausbaufähiges
Dachgeschoss.
Die
alten
Mietshäuser
der
OWG,
die
hier
seit
1955
gestanden
hatten,
waren
Ende
2004
abgerissen
worden.
"
Über
die
bereits
verkauften
Hauselemente
hinaus
liegt
eine
weitere
Reservierung
vor.
Die
Nachfrage
war
sehr
groß"
,
berichtet
Dr.
Arnd
Fritzemeier
für
die
Norddeutsche
Immobiliengesellschaft
(NILEG)
gestern,
die
das
Projekt
gemeinsam
mit
der
Osnabrücker
Wohnungsgesellschaft
(OWG)
verwirklicht.
Der
größere
Teil
der
Käufer
kommt
aus
Osnabrück
selbst,
wie
etwa
die
Familie
Möllering,
deren
kleiner
Sohn
Nick
bei
der
Grundsteinlegung
die
Kelle
halten
durfte.
Jeweils
zwei
Käufer
wiederum
stammen
aus
dem
Osnabrücker
Umland
beziehungsweise
von
außerhalb
und
werden
jetzt
in
die
Wüste
ziehen.
Baubeginn
für
den
zweiten
Abschnitt
mit
den
weiteren
neuen
Häusern
ist
für
Mitte
dieses
Jahres
angedacht.
Interessenten
können
sich
etwa
ab
Januar
2006
bei
den
Wohnungsgesellschaften
vorstellen.
Man
plane
aber
auch
schon
über
das
Fritz-
Reuter-
Carre'
hinaus,
ließen
NILEG
und
OWG
gestern
wissen:
Noch
2005
soll
mit
dem
Bau
von
14
Eigentumswohnungen
an
der
Kokschen
Straße
in
der
Wüste
begonnen
werden;
an
der
Turnerstraße
wiederum
sollen
24
Stadt-
und
zehn
Doppelhäuser
entstehen,
für
den
Bereich
Kommenderiestraße
ist
eine
Einrichtung
für
Senioren
mit
Betreutem
Wohnen
geplant.
DEN
GRUNDSTEIN
für
das
erste
Reihenhaus
im
Fritz-
Reuter-
Carre'
legten
Wilhelm
Gehrke
und
Bernd
Kleine
für
die
NILEG,
der
eineinhalbjährige
Nick
und
seine
Mutter
Stephanie
Möllering,
Anette
Meyer
zu
Strohen
für
die
CDU-
Ratsfraktion,
Oberbürgermeister
Hans-
jürgen
Fip
und
OWG-
Geschäftsführer
Karsten
Klaus
(von
links)
.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
KMOE