User Online: 3 |
Timeout: 15:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
IHK
Osnabrück-
Emsland
begrüßt
die
geplante
Anpassung
des
Stichkanals
zum
Osnabrücker
Hafen
an
die
aktuellen
Schiffsgrößen,
um
so
den
derzeitigen
Standortvorteil
auszubauen.
Überschrift:
IHK: Stichkanal zum Hafen zügig erweitern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
"
Die
positive
Entwicklung
des
Osnabrücker
Hafens
stärkt
den
Logistikstandort
Osnabrück."
Dies
erklärt
IHK-
Geschäftsführer
Eckhard
Lammers
mit
Bezug
auf
den
Güterumschlag,
der
mit
knapp
1,
28
Millionen
Tonnen
das
beste
Ergebnis
seit
25
Jahren
erreichte.
Nun
gelte
es,
diesen
Standortvorteil
auszubauen.
Die
IHK
Osnabrück-
Emsland
begrüßt
deshalb
die
geplante
Anpassung
des
Stichkanals
zum
Osnabrücker
Hafen
an
die
aktuellen
Schiffsgrößen.
Bis
2009
soll
zunächst
die
Fahrrinne
erweitert
werden,
damit
der
Hafen
von
voll
beladenen
Binnenschiffen
bis
85
Metern
Länge
angelaufen
werden
kann.
In
einem
weiteren
Schritt
müssten
dann
auch
zügig
die
Schleusen
entlang
des
Stichkanals
vergrößert
werden.
"
Dann
könnte
der
Hafen
auch
von
dem
zukunftsträchtigen
Großmotorschiff
angelaufen
werden,
und
Containerverkehre
per
Binnenschiff
würden
deutlich
rentabler"
,
so
Eckhard
Lammers.