User Online: 2 |
Timeout: 24:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
zeigt
die
untere
Johannisstraße
mit
dem
Salzmarkt.
Für
dieses
Gebäude,
die
ehemalige
Gießerei
Weymann,
das
seit
1996
leer
steht,
gab
es
verworfene
und
gibt
es
noch
nicht
umgesetzte
Konzepte.
Überschrift:
Salzmarkthalle: Viele Ideen wurden nicht umgesetzt - Neues Konzept in der Planung
Artikel:
Originaltext:
Salzmarkthalle:
Viele
Ideen
wurden
nicht
umgesetzt
-
Neues
Konzept
in
der
Planung
Unterhalb
der
quer
durch
das
Bild
verlaufenden
Johannisstraße
steht
die
Ufa-
Filmpassage
-
gut
an
der
Dachfensterkonstruktion
zu
erkennen.
Dort
wurden
in
der
Vergangenheit
nicht
nur
die
Highlights
der
Kinowelt
gezeigt.
Der
Komplex
diente
neben
dem
normalen
Filmvorführbetrieb
auch
als
Partylandschaft.
Ein
Sorgenkind
hingegen
ist
die
Salzmarkthalle,
die
rechts
oberhalb
der
Johannisstraße
zu
erkennen
ist.
Die
ehemalige
Gießerei
Weymann
steht
seit
Jahren
leer.
Sie
wurde
1996
umgebaut.
Für
den
Umbau
des
denkmalgeschützten
Baus
investierte
die
Stadt
Zuschüsse
aus
Städtebauförderungsmitteln
in
Höhe
von
drei
Millionen
Mark.
Im
Gegenzug
erhielt
die
Stadt
das
Nutzungsrecht
für
kulturelle
Veranstaltungen,
wovon
sie
bis
heute
jedoch
kaum
Gebrauch
gemacht
hat.
Viele
Ideen,
wie
zum
Beispiel
das
emma-
theater
in
die
Salzmarkthalle
umzusiedeln
oder
einen
Bio-
Discountmarkt
einzurichten,
wurden
nie
umgesetzt.
Und
auch
das
jüngst
diskutierte
Modelleisenbahnzentrum
wird
nicht
in
den
denkmalgeschützten
Bau
einziehen.
Aber
ein
viel
versprechendes
Konzept
liege
vor,
versichert
der
Eigentümer
der
Salzmarkthalle.
Das
entsprechende
Genehmigungsverfahren
stehe
noch
aus,
daher
wollte
er
sich
noch
nicht
zur
künftigen
Nutzung
äußern.
Auch
dieses
Luftbild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
sowie
weitere
Luftaufnahmen
aus
dem
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Nähe
Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh