User Online: 2 |
Timeout: 23:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kinderhospital
und
das
Marienhospital
planen
den
Bau
für
das
"
Christliche
Kinderhospital"
in
Osnabrück.
Baubeginn
soll
Ende
2007.
Überschrift:
Grünes Licht für neue Kinderklinik
Zwischenüberschrift:
Baubeginn Ende 2007
Artikel:
Originaltext:
Grünes
Licht
für
neue
Kinderklinik
Baubeginn
Ende
2007
fhv
OSNABRÜCK.
Das
künftige
"
Christliche
Kinderhospital"
in
Osnabrück
nimmt
Gestalt
an:
Das
Land
Niedersachsen
hat
jetzt
das
vom
Kinderhospital
und
vom
Marienhospital
gemeinsam
getragene
Projekt
in
den
Krankenhausbedarfsplan
aufgenommen.
Damit
ist
eine
wesentliche
(Finanzierungs-
)
Hürde
auf
dem
Weg
zu
einer
überkonfessionellen
und
zukunftsfähigen
Kinder-
und
Jugendmedizin
in
Osnabrück
genommen.
Das
Land
werde
die
Einrichtung
mit
156
voll-
und
teilstationären
Betten
in
den
Krankenhausplan
aufnehmen,
teilten
die
Geschäftsführer
Rudi
Fissmann
(Marienhospital)
und
Wilfried
Lübbers
(Kinderhospital)
mit.
Die
Fusionsgespräche
zwischen
dem
Kinderhospital
und
dem
Marienhospital
wurden
seit
geraumer
Zeit
geführt.
Sie
drohten
allerdings
zwischenzeitlich
an
Fragen
des
konfessionell
überlagerten
Arbeitsrechts
beider
Träger
zu
scheitern.
Auch
ein
gänzlich
anderer
Standort
wurde
erwogen.
Beide
Häuser
einigten
sich
dann
auf
ein
"
Christliches
Kinderhospital"
,
angebunden
an
das
Marienhospital
in
der
Innenstadt.
Es
gehört
künftig
mit
156
Betten
zu
den
drei
größten
Kinderkrankenhäusern
in
Niedersachsen.
In
dieser
Bettenzahl
ist
auch
die
Frühchen-
Intensivstation
des
Kinderhospitals
im
Klinikum
der
Stadt
Osnabrück
eingeschlossen,
die
in
Zukunft
von
der
CKO
betrieben
werden
soll.
Die
Intensivstation
für
Kinder
und
Jugendliche
der
Kinderklinik
des
Marienhospitals
wird
in
den
Neubau
der
CKO
integriert.
Dieser
Anbau
soll
im
rückwärtigen
Raum
des
Marienhospitals
in
Richtung
zum
Neustädter
Rathaus
entstehen.
Die
CKO-
Geschäftsführung
hat
bereits
einen
Architekten-
Wettbewerb
ausgerufen.
Nach
der
Aufnahme
in
das
Krankenhausfinanzierungsgesetz
könne
gegen
Ende
des
nächsten
Jahres
mit
der
Grundsteinlegung
gerechnet
werden,
hieß
es
gestern.
Nach
einer
Bauzeit
von
eineinhalb
bis
zwei
Jahren
gehen
die
Geschäftsführer
der
gemeinsamen
Gesellschaft
von
einem
Start
im
Jahr
2009
aus.
Dann
sollen
die
Mitarbeiter
beider
Häuser
in
ein
modernes
Kinderkrankenhaus
einziehen.
Am
Schölerberg
wird
der
Kinderhospital-
Verein
nach
dem
Auszug
der
Pädiatrie
weiter
die
Kinder-
und
Jugendpsychiatrie
betreiben
und
zusätzlich
neue
Aufgabenfelder
erschließen:
Das
großzügigere
Platzangebot
könnte
für
Eltern-
Kind-
Einheiten
genutzt
werden.
Ein
Sozialpädiatrisches
Zentrum
ist
bereits
in
der
Planung.
Es
wird
voraussichtlich
mit
der
Frühförderung
der
Heilpädagogischen
Hilfe
kooperieren.
Die
Eltern-
Kind-
Schulungen
im
Bereich
Asthma,
Neurodermitis,
Adipositas
und
Diabetes
werden
erweitert
und
neue
Versorgungsangebote
aufgenommen.
Ein
Anbau
am
Gebäude
der
heutigen
Radiologie
an
der
Johannisfreiheit
soll
die
Kinderklinik
aufnehmen.
Foto
Pentermann
Autor:
fhv