User Online: 2 |
Timeout: 18:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Jahrmarkt
in
Osnabrück.
Überschrift:
Feuerwerk wie ein Regenbogen
Zwischenüberschrift:
Neue Attraktion auf dem Jahrmarkt an der Halle Gartlage
Artikel:
Originaltext:
d.
OSNABRÜCK.
Im
freien
Fall
66
Meter
in
die
Tiefe
sausen,
das
Feuerwerk
mit
einer
Spezialbrille
in
Spektralfarben
sehen,
am
Familientag
satte
30
Prozent
sparen
oder
vor
dem
Kirmesbummel
am
2.
April
beim
verkaufsoffenen
Sonntag
in
der
Stadt
einkaufen:
Es
ist
wieder
Jahrmarktszeit.
Vom
31.
März
bis
9.
April
an
der
Halle
Gartlage.
"
Wir
haben
diesmal
ein
Top-
Angebot,
die
besten
Fahrgeschäfte,
die
auf
dem
Markt
sind"
,
verspricht
Schausteller-
Vorsitzender
Manfred
Welte.
Dazu
gehörten
Attraktionen,
die
es
bislang
nur
auf
dem
Oktoberfest
oder
dem
Freimarkt
gab.
Zum
Beispiel
als
besonderen
Kick
den
größten
transportablen
Freifallturm.
32
Mutige
haben
in
der
Kanzel
Platz,
sausen
66
Meter
Richtung
Erde.
Neu
ist
"
Imagination"
,
in
dem
der
Besucher
mit
hilfe
von
Prismen-
Brillen,
Lasertechnik,
Ton
und
Licht
in
eine
Fantasiewelt
eintauchen
soll,
und
die
Achterbahn
"
Katz
und
Maus"
.
Nach
langer
Pause
wird
es
auch
wieder
eine
Geisterbahn
geben.
152
Schausteller
werden
dabei
sein
und
hoffen
auf
300
000
Besucher.
Sie
bieten
natürlich
auch
viele
Kinderkarussells,
Spiele-
und
Losbuden
und
Imbissstände.
Die
Preise
sind
stabil
geblieben.
Während
das
Höhenfeuerwerk
am
Eröffnungsfreitag
im
gewohnten
Rahmen
stattfindet,
haben
sich
die
Schausteller
für
das
Feuerwerk
am
2.
Freitag
(7.
April)
etwas
Besonderes
einfallen
lassen.
Zum
einen
haben
die
Pyrotechniker
der
Firma
Schneider
aus
Goslar
neue
Effekte
in
ihr
Feuerwerk
aufgenommen:
Neue
Farbkombinationen
mit
sich
kreuzenden
silbernen
Sternfronten
und
dazu
Kometschweifbomben,
die
sich
zu
großen
Chrysanthemen
am
Nachthimmel
entwickeln.
Dazu
können
die
Besucher
Multispektralbrillen
erwerben,
die
wie
ein
Prisma
das
Licht
des
Feuerwerks
bricht
und
in
Regenbogenfarben
verwandelt.
"
Es
ist
ein
Versuch,
wir
haben
gut
4
000
Brillen
geordert.
Wenn
die
Farbexplosion
bei
den
Besuchern
ankommt,
wird
es
beim
Herbstjahrmarkt
mehr
Brillen
geben"
,
sagt
Welte.
Die
Brillen
gibt
es
im
Laufgeschäft
"
Imagine"
(im
Eintrittspreis
enthalten)
und
für
einen
Euro
am
2.
Jahrmarktsfreitag
ab
15
Uhr
am
Eingang
Bremer
Brücke
und
vor
dem
Riesenrad.
Den
Jahrmarktsbesuch
am
Sonntag,
2.
April,
können
die
Besucher
mit
einem
Stadtbummel
verbinden:
Die
Geschäfte
sind
von
13
bis
18
Uhr
geöffnet.
Jahrmarkt
Halle
Gartlage.
31.
März
bis
9.
April.
Geöffnet
von
14
bis
22
Uhr.
an
den
Freitagen
(Feuerwerk)
.
Samstagen
und
am
Mittwoch
(Familientag)
von
14
bis
23
Uhr.
Die
großen
Feuerwerke
an
den
beiden
Jahrmarktsfreitagen
sind
ein
großer
Anziehungspunkt.
In
diesem
Jahr
haben
sich
die
Pyrotechniker
neue
Effekte
ausgedacht,
die
durch
eine
Prismabrille
noch
schöner
sein
sollen.
Foto:
Archiv
/
Hermann
Pentermann
Autor:
d.