User Online: 2 | Timeout: 00:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die erste Adresse der Stadt
Zwischenüberschrift:
Das Hotel Hohenzollern empfängt seit über 100 Jahren Gäste
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die erste Adresse der Stadt

Das Hotel Hohenzollern empfängt seit über 100 Jahren Gäste

tos OSNABRÜCK. Um 1900, als diese Ansichtskarte vom Osnabrücker Hotel Hohenzollern versendet wurde, stand das abgebildete eindrucksvolle Hotelgebäude noch fast allein auf weiter Flur. Heute ist die Platzkante vor dem Hauptbahnhof mit hoch aufragenden Bauten geschlossen.

Als der Zentralbahnhof im Jahr 1895 eröffnet wurde, war das detailverliebte, mehrstöckige Hotel das erste Gebäude, das ankommenden Reisenden ins Auge fiel. Das Hohenzollern war in jenen Jahren nicht nur aufgrund seiner räumlichen Nähe zum Hauptbahnhof, sondern auch sonst eine " erste Adresse" der Osnabrücker Hotellerie und Gastronomie. Bereits um 1900 bot es seinen Gästen fortschrittlichen Komfort: Auf der dem Bahnhofsgebäude zugewandten Hausseite warb das Hotel großflächig für seine Zimmer mit " Centralheizung".

Nach der Eröffnung des Hauptbahnhofes entstand rasch ein neues Viertel: Um den heutigen Stresemann-platz wurden herrschaftliche Wohn- und Geschäftshäuser errichtet, und die Möserstraße, die Altstadt und Bahnhofsgebäude verbindet, entwickelte sich zur neuen Hauptverkehrsachse.

Zeitreise

Die Ansichtskarte zeigt den repräsentativen Hoteleingang an der Ecke Goethestraße / Hohenzollernstraße (heute Heinrich-Heine-Straße). Drei Ecktürmchen und verschiedene dekorative Gestaltungselemente zierten das markante Gebäude am Rande des weitläufigen, großzügig angelegten Bahnhofsvorplatzes.

Ein paar Schritte weiter Richtung Innenstadt stand ein weiteres Hotel, der ebenfalls bekannte " Reichshof". Das Hotelgebäude, im spitzen Winkel zwischen Möserstraße und Goethering, ist eines der wenigen Häuser, das im kriegszerstörten Bahnhofsviertel erhalten werden konnte.

Das Hotel Hohenzollern bekam nach dem Zweiten Weltkrieg ein ganz neues Gesicht. Unter Erhaltung der alten Substanz wurde das Haus neu gestaltet und 1957 wieder eröffnet. Das renovierte Haus unterstreicht den modernen Charakter des Bahnhofsvorplatzes, schrieb damals das Osnabrücker Tageblatt. Weitere Umbauten folgten im Laufe der Jahrzehnte. Heute wird die Traditjonsherberge am Bahnhof unter dem Namen " Advena Hotel Hohenzollern" geführt.

Der Bahnhofsvorplatz, und damit das direkte Umfeld des Hotels, blieb über 100 Jahre lang, städtebaulich gesehen, ungestaltet. Erst dann wurde das moderne, umstrittene Bahnhofscenter realisiert. Der Vorplatz wurde vollkommen neu angelegt: Klare Gliederungen erzeugen auch heute noch einen großzügigen Platzeindruck.

Das Ansichtskartenmotiv hat uns Dieter Mehring aus Moers zur Verfügung gestellt

Ein Traditionshotel am Bahnhof: das Advena Hotel Hohenzollern. Foto: Michael Hehmann
Autor:
tos


Anfang der Liste Ende der Liste