User Online: 2 |
Timeout: 02:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nachdem
die
vermüllte
Wohnung
am
Rosenplatz
1-
2
vom
Gesundheitsdienst
für
unbewohnbar
erklärt
wurde,
hat
der
Eigentümer
endlich
eine
Entsorgungsfirma
mit
der
Entrümpelung
der
Wohnung
beauftragt.
Überschrift:
Endlich: Reinemachen am Rosenplatz 1-2
Zwischenüberschrift:
Lange Zeit ist nichts passiert
Artikel:
Originaltext:
Lange
Zeit
ist
nichts
passiert,
obwohl
sich
im
Wohnhaus
am
Rosenplatz
1-
2
die
Müllberge
sammelten.
Doch
jetzt
kommt
offenbar
Bewegung
in
die
Sache.
Am
Donnerstag
trafen
sich
Mitarbeiter
der
Stadt
zu
einem
Ortstermin
m
dem
verwahrlosten
Gebäude.
Eine
Wohnung,
die
offen
stand,
wurde
vom
Gesundheitsdienst
für
unbewohnbar
erklärt,
weil
Abfälle.
Essensreste
und
anderer
Unrat
vor
sich
hin
gammelten.
Nach
Auskunft
von
Stadt-
Sprecher
Dr.
Sven
Jürgensen
hat
der
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
dem
Eigentümer
auferlegt,
die
Wohnung
auszuräumen,
zu
reinigen
und
zu
desinfizieren.
Für
den
Fall,
dass
nichts
geschieht,
wollte
die
Stadt
in
Vorleistung
treten.
Inzwischen
hat
offenbar
auf
Veranlassung
der
Hausverwaltung
eine
Entsorgungsfirma
mit
der
unangenehmen
Arbeit
begonnen.
Über
das
Haus
Rosenplatz
1-
2
haben
wir
in
den
vergangenen
Monaten
immer
wieder
berichtet,
weil
im
Innern
unerträgliche
Zustände
herrschen.
Das
Gebäude
gleicht
fast
einer
Ruine.
Im
September
2005
zog
sich
ein
64-
|
ähriger
Mann
beim
Sturz
in
einen
Fahrstuhlschacht
lebensgefährliche
Verletzungen
zu.
Foto
Michael
Hehmann