User Online: 3 |
Timeout: 23:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
von
Apotheker
Karl-
Bernd
Frerker
am
Rosenplatz
aufgestellte
Bank,
welche
für
die
wartenden
Busfahrgäste
war,
muss
wieder
entfernt
werden.
Ansonsten
muss
er
Gebühren
an
die
Stadt
bezahlen
da
die
Bank
auf
städtischen
Eigentum
steht.
Abb.
zeigt
eine
Frau
die
während
der
Wartezeit
auf
den
Bus
sich
auf
der
Bank
ausruht.
Überschrift:
Vorbei: Die Pause auf dem gelben Sofa
Zwischenüberschrift:
Netter Service für Busfahrgäste am Rosenplatz scheitert an den Gebühren
Artikel:
Originaltext:
Vorbei:
Die
Pause
auf
dem
gelben
Sofa
Netter
Service
für
Busfahrgäste
am
Rosenplatz
scheitert
an
den
Gebühren
mgr
OSNABRÜCK.
An
einem
sonnigen
Tag
sitzt
eine
ältere
Frau
auf
einer
Bank
und
wartet
auf
ihren
Bus.
An
sich
nichts
Ungewöhnliches,
doch
normalerweise
gibt
es
an
der
Bushaltestelle
"
Rosenplatz"
in
Richtung
Innenstadt
gar
keine
Sitzgelegenheit.
Die
hat
erst
Apotheker
Karl-
Bernd
Frerker
aufgestellt,
um
den
Fahrgästen
die
Wartezeit
angenehmer
zu
gestalten.
Doch
jetzt
kommt
das
Sofa
wieder
weg.
"
Die
Idee
hatte
ich,
als
ich
die
Leute
dort
stehen
sah,
ältere
Menschen
mit
ihren
Rollwagen.
Ich
dachte
mir,
da
könnten
wir
etwas
unternehmen"
,
erklärt
Karl-
Bernd
Frerker,
Inhaber
der
Osna-
Apotheke.
Gesagt,
getan.
Das
passende
Design
war
schnell
gefunden.
Dekorativ
und
bequem
sollte
es
sein.
Jetzt
steht
das
quietschgelbe
Sofa
bereits
seit
einem
halben
Jahr
vor
der
Osna-
Apotheke
am
Rosenplatz.
"
Das
Sofa
hat
sich
auf
jeden
Fall
bewährt.
Ich
sehe
ja,
wie
viele
Leute
darauf
Platz
nehmen.
Besonders
für
die
älteren
Herrschaften
ist
es
doch
gut,
wenn
sie
nicht
so
lange
stehen
müssen"
,
meint
Karl-
Bernd
Frerker.
Und
die
Fahrgäste?
Die
sind
begeistert.
"
Ich
finde
die
Idee
super.
Ich
habe
selbst
ein
Rückenleiden
und
bin
froh,
wenn
ich
mich
setzen
kann,
während
ich
auf
den
Bus
warte"
,
erklärt
eine
Passantin.
Doch
diesen
Komfort
wird
es
nicht
mehr
lange
geben.
Denn
die
Stadt
erhebt
nun
Gebühren
für
den
Sitzgenuss
der
Wartenden.
"
Es
ist
schon
eine
stattliche
Summe,
die
ich
dafür
zahlen
soll"
,
bemerkt
Apotheker
Karl-
Bernd
Frerker,
"
deshalb
ist
mein
Sofa
jetzt
nicht
mehr
tragbar."
Auch
die
Passanten
sind
erstaunt,
als
sie
von
dieser
Neuigkeit
hören.
"
Warum
denn
Gebühren?
Die
Bus-
Haltestelle
auf
der
anderen
Seite
hat
auch
eine
Sitzgelegenheit,
und
das
Sofa
nimmt
doch
gar
keinen
Platz
weg"
,
empört
sich
eine
Frau.
Aber
es
gibt
einen
Haken.
"
Das
Sofa
steht
auf
einem
öffentlichen
Gehweg,
und
dafür
werden
nun
einmal
Sondernutzungsgebühren
fällig,
so
ist
es
geregelt"
,
erklärt
Sven
Jürgensen,
Pressesprecher
der
Stadt.
Also
werden
die
Fahrgäste
am
Rosenplatz
demnächst
wieder
stehend
auf
ihren
Bus
warten
müssen,
denn
mit
dem
Sitzgenuss
auf
dem
gelben
Sofa
ist
es
sehr
bald
vorbei.
Sitzgenuss:
Das
gelbe
Sofa
der
Osna-
Apotheke
kommt
bei
den
Wartenden
der
Bushaltestelle
"
Rosenplatz"
gut
an.
Jetzt
kommt
es
aber
weg.
Foto:
Martina
Grothe
Autor:
mgr