User Online: 2 |
Timeout: 01:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fip
übt
Kritik
an
Grieserts
Einsatz
für
ein
Buswartehäuschen
am
Nahner
Friedhof,
es
müssen
Entscheidungswege
eingehalten
werden.
Überschrift:
Wartehalle: Fip tadelt Griesert
Zwischenüberschrift:
Thiele: Sanfte Ironie
Artikel:
Originaltext:
Wartehalle:
Fip
tadelt
Griesert
Thiele:
Sanfte
Ironie
rll
OSNABRÜCK.
Die
Diskussion
um
ein
fehlendes
Buswartehäuschen
am
Nahner
Friedhof
zieht
Kreise.
Nun
hat
sich
auch
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
eingeschaltet
und
nebenbei
seinen
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
getadelt.
Griesert,
zugleich
OB-
Kandidat
der
CDU,
hatte
sich
an
den
Stadtwerke-
Vorstand
und
das
Straßenbauamt
gewandt,
um
den
Bau
eines
Wartehäuschens
zu
beschleunigen
(wir
berichteten)
.
OB
Fip,
zugleich
Vorsitzender
des
Stadtwerke-
Aufsichtsrats,
stutzte
seinen
Dezernenten
dafür
zurecht:
Auch
im
Wahljahr
bleibe
es
dabei,
dass
Entscheidungen
über
Fragen
des
öffentlichen
Nahverkehrs
im
Vorstand
bzw.
Aufsichtsrat
der
Stadtwerke
getroffen
würden,
beschied
Fip
gestern
kurz
und
bündig.
Auch
wenn
ein
Dezernent
Oberbürgermeister
werden
wolle,
müssten
Entscheidungswege
eingehalten
werden.
Dazu
bedürfe
es
keiner
"
Spitzengespräche"
außerhalb
der
Gremien.
Und
das
werde
bis
zum
Ablauf
der
Legislaturperiode
auch
so
bleiben.
Sanfte
Ironie
kennzeichnet
dagegen
einen
Brief
des
FDP-
Fraktionsvorsitzenden
Dr.
Thomas
Thiele
an
den
"
sehr
geehrten
Herrn
Griesert"
.
Sein
Engagement
für
die
Wartehalle
sei
erfreulich.
Die
FDP-
Fraktion
habe
in
dieser
Sache
auch
schon
Gespräche
geführt,
doch
es
hake
offenbar
an
den
Zuständigkeiten.
"
Ich
gehe
davon
aus,
dass
die
Problematik
innerhalb
der
nächsten
vier
Wochen
gelöst
werden
kann"
,
vermerkt
Thiele.
Autor:
rll