User Online: 1 |
Timeout: 12:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Grünen
veranstalten
am
heutigen
Dienstag
um
19.30
Uhr
in
der
Lagerhalle
eine
Diskussion
mit
fachkundigen
Experten
zum
Thema
"
Feinstaub
-
eine
kollektive
Hysterie?
".
Dabei
geht
es
um
die
möglichen
gesundheitlichen
Gefahren,
die
Belastung
in
Osnabrück
und
Problemlösungen.
Überschrift:
Diskussion: Feinstaub und die Gefahren
Artikel:
Originaltext:
Diskussion:
Feinstaub
und
die
Gefahren
Osnabrück
Die
Osnabrücker
Grünen
veranstalten
am
heutigen
Dienstag
um
19.30
Uhr
in
der
Lagerhalle
eine
Diskussion
zum
Thema
"
Feinstaub
-
eine
kollektive
Hysterie?
".
Dabei
soll
insbesondere
geklärt
werden,
welche
gesundheitlichen
Gefahren
vom
Feinstaub
ausgehen
können
und
wie
die
Feinstaubbelastung
in
Osnabrück
aussieht.
Außerdem
soll
erörtert
werden,
welche
Schritte
notwendig
und
geplant
sind,
um
die
Feinstaubbelastung
in
Osnabrück
zu
reduzieren?
Als
fachkundige
Experten
sind
Dr.
Thomas
Lob-
Corcilius
(Kinderarzt
und
Umweltmediziner)
,
Detlef
Gerdts
(Leiter
des
Fachbereichs
Grün
und
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück)
und
Dorothea
Steiner
(umweltpolitische
Sprecherin
der
Grünen-
Landtagsfraktion)
eingeladen.
Die
Moderation
liegt
in
den
Händen
von
Michael
Hagedorn
(Fraktionsvorsitzender
im
Rat)
.
Scheinbar
aus
heiterem
Himmel
ist
zu
Beginn
dieses
Jahres
die
Luftreinhalterichtlinie
über
die
Bundesrepublik
hereingebrochen.
Auch
Osnabrück
war
und
ist
bis
heute
nur
unzureichend
darauf
vorbereitet,
wirksame
Luftreinhaltemaßnahmen
zu
ergreifen.
Lösungsansätze
von
City-
Maut
über
Straßensperrungen
bis
zur
steuerlichen
Förderung
von
Dieselrußfiltern
werden
auch
in
Osnabrück
quer
durch
die
politischen
Lager
diskutiert
und
inzwischen
als
Ausbruch
einer
"
kollektiven
Feinstaub-
Hysterie"
kommentiert.
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel