User Online: 2 |
Timeout: 02:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Ortsrat
Voxtrup
wurde
die
Straßenbenennung
im
umstrittenen
Baugebiet
am
Mühlenkamp
besprochen.
Vorschläge
waren
zum
einen
unter
den
Nazis
verfemte
Dichterinnen,
aber
auch
zu
ehrende
Voxtruper.
Überschrift:
"Lieber Voxtruper ehren"
Zwischenüberschrift:
Straßen sollen die Namen verfemter Dichterinnen tragen
Artikel:
Originaltext:
DIE
DICHTERINNEN
Marieluise
Fleißner
(1901
-
1974)
,
Ciaire
Coll
(1890-
1977)
und
Nelly
Sachs
(1891
-
1970)
,
in
der
Nazi-
Zeit
verfemt,
kommen
bald
hier
in
Voxtrupzu
Ehren.
Foto:
Gert
Westdörp
"
Lieber
Voxtruper
ehren"
Straßen
sollen
die
Namen
verfemter
Dichterinnen
tragen
Voxtrup
(ack)
Wie
sollen
die
drei
Straßen
heißen,
die
im
umstrittenen
Baugebiet
Am
Mühlenkamp
entstehen?
Der
Vorschlag
der
Verwaltung,
sie
nach
in
der
Nazizeit
verfemten
Schriftstellerinnen
zu
benennen,
stieß
im
Ortsrat
zwar
nicht
auf
ernsthafte
Gegenwehr
-
aber
auch
nicht
gerade
auf
Enthusiasmus.
Marieluise
Fleißner
(1901-
1974)
,
Claire
Goll
(1890-
1977)
und
Nelly
Sachs(
1891-
1970)
,
denen
diese
Ehre
zuteil
werden
soll,
werden
zu
den
"
Verbrannten
Dichtern"
gezählt.
Er
wisse,
dass
es
vermutlich
politisch
unkorrekt
sei,
hob
Achim
Lahrmann
an,
aber
im
"
Encarta"
-
Nachschlagewerk
habe
er
zumindest
für
Claire
Goll
nicht
einmal
einen
Eintrag
gefunden.
Im
Übrigen
müsse
es
doch
möglich
sein,
Personen
mit
Bezug
zu
Voxtrup
zu
ehren.
Fritz
Großheide
etwa
oder
Franz
Rehfeld.
Oder
Hubert
Körte
und
Hedwig
Hehemann.
"
Die
leben
aber
zum
Glück
noch"
,
erinnerte
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
an
die
Tradition,
Straßen
nur
nach
Verstorbenen
zu
benennen.
Er
habe
nichts
gegen
Frauennamen,
mischte
sich
Ortsratsneuling
Dirk
Walhorn
(CDU)
in
die
Debatte
ein.
Aber
man
müsse
auch
an
die
künftigen
Anlieger
denken.
Ich
wohne
in
der
Marie-
Luise-
Fleißner-
Straße,
Moment,
ich
buchstabiere
mal...
-
praktisch
sei
das
nicht
gerade.
"
Wie
war'
s
mit
Beate
Uhse,
die
ist
schon
tot?
",
witzelte
Wulf-
Sigmar
Mierke
(UWG)
.
Am
Ende
sprach
sich
der
Ortsrat
bei
der
Gegenstimme
von
Dirk
Walhorn
für
Fleißner,
Goll
und
Sachs
aus,
verbunden
mit
dem
Prüfauftrag
an
die
Verwaltung,
ob
in
Zukunft
nicht
auch
regionale
Persönlichkeiten
berücksichtigt
werden
könnten.
Autor:
ack