User Online: 5 |
Timeout: 13:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Verkehrszählung
am
17.
März
im
Umfeld
der
Fachhochschule
hat
ergeben,
dass
die
Anzahl
der
Autos
in
der
Blumenthalstraße
und
in
der
Offenbachstraße
erträglich
sei,
das
Kopfsteinpflaster
allerdings
als
Lärmerzeuger
ein
Problem
darstelle.
Der
Stadtentwicklungsausschuss
schlägt
Lösungen
vor,
wobei
auf
die
Schließung
der
FH-
Ausfahrt
an
der
Blumenthalstraße
verzichtet
wird.
Überschrift:
Westerberg: Verkehrsbelastung "erträglich"
Zwischenüberschrift:
Aber durch Kopfsteinpflaster erhöhter Lärm an der Blumenthalstraße - FH behält ihre Ausfahrt
Artikel:
Originaltext:
Westerberg:
Verkehrsbelastung
"
erträglich"
Aber
durch
Kopfsteinpflaster
erhöhter
Lärm
an
der
Blumenthalstraße
-
FH
behält
ihre
Ausfahrt
Westerberg
(rll)
Die
Klagen
über
die
Verkehrsbelastung
auf
dem
Westerberg
werden
leiser.
Ein
halbes
Jahr
nach
der
Eröffnung
der
neuen
Fachhochschulgebäude
nennt
die
Stadt
die
Anzahl
der
Fahrzeuge
"
durchaus
erträglich"
-
jedenfalls
im
Vergleich
zu
anderen
Stadtteilen.
Einer
Verkehrszählung
vom
17.
März
im
Umfeld
der
Fachhochschule
verdanken
die
Planer
aktuelle
Zahlen.
So
wurde
die
Tagesbelastung
der
Caprivistraße
auf
7850
Fahrzeuge
hochgerechnet,
die
Blumenthalstraße
kommt
demnach
auf
1050,
die
Offenbachstraße
auf
1050
Fahrzeugbewegungen.
Von
der
Anzahl
her
sei
das
erträglich,
fasst
Verkehrsplaner
Hans-
Jürgen
Apel
zusammen.
Ein
Problem
sei
jedoch
der
Lärm,
den
die
Autos
auf
dem
Pflaster
der
Blumenthalstraße
verursachten.
Hier
müsse
etwas
geschehen.
In
einer
Vorlage
für
den
Stadtentwicklungsausschuss
nennt
der
Verkehrsplaner
drei
Möglichkeiten.
So
könnte
zum
einen
das
Tempo
auf
der
Blumenthalstraße
durch
Fahrbahneinengungen
reduziert
werden.
Zum
anderen
biete
sich
eine
Sperrung
der
Offenbachstraße
für
den
Durchgangsverkehr
an.
Auf
die
dritte
Variante,
die
in
Apels
Katalog
auftaucht,
hat
die
Stadt
jedoch
inzwischen
verzichtet.
Nach
einem
Beschluss
des
Stadtentwicklungsausschusses
sollte
die
Ausfahrt
der
Fachhochschule
zur
Blumenthalstraße
geschlossen
werden.
Als
Zu-
und
Ausfahrt
war
allein
die
Caprivistraße
vorgesehen.
Damit
war
FH-
Präsident
Prof.
Dr.
Erhard
Mielenhausen
nicht
einverstanden.
Oberbürgermeister
Hans-
jürgen
Fip
gab
nach
und
sprach
von
einem
"
Kompromiss"
.
Damit
ist
besiegelt,
dass
die
Ausfahrt
zur
Blumenthalstraße
bleibt.
DER
CAPRIVI-
CAMPUS
LEBT,
aber
die
Mitarbeiter
und
Studenten
der
Fachhochschule
verursachen
weniger
Pkw-
Fahrten
im
Stadtteil
Westerberg,
als
bislang
angenommen
wurde.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
rll