User Online: 2 | Timeout: 15:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Probefahrt: Der Haller Willem nimmt immer mehr Zug-Fahrt auf
Zwischenüberschrift:
Triebwagenführer müssen jetzt die Besonderheiten der Strecke kennen lernen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Probefahrt: Der Haller Willem nimmt immer mehr Zug-Fahrt auf

Triebwagenführer müssen jetzt die Besonderheiten der Strecke kennen lernen

Georgsmarienhütte (we)
Es sind weniger als zwei Monate, bis die reaktivierte Haller-Willem-Bahnstrecke am Freitag, 10. Juni, offiziell freigegeben wird - und alles läuft bisher nach Fahrplan. Wichtigste Aufgabe für die Fahrzeugführer während des Probebetriebs: Das Kennenlernen der Strecke, die ihr besonderes Profil hat.

" Lotse" Steffen Lendrich, Betriebsfahrzeugführer in Diensten der NordWestBahn, der in den bisherigen sieben Testtagen schon ausgiebig Streckenerfahrung gesammelt hat und nun die Kollegen in Haller-Willem-Besonderheiten einweiht: " Wie Schauspieler ihren Text lernen, müssen wir die Strecke lernen, bei der ungewöhnlich viel Gebirge drin ist." Der 25-Jährige spielt auf den Anstieg bei Hankenberge an, der nicht nur bergauf, sondern auch bergab besonderes Feingefühl erfordert. " Lotse" Lendrich: " In Fahrtrichtung Bielefeld müssen wir mehr Gas geben, um in diesem Abschnitt nicht Tempo zu verlieren, in die andere Richtung muss dann beim Bremsen die richtige Dosierung gewählt werden."

Noch " schwimmt" der Zug ein wenig auf der Trasse, da der Schienenuntergrund noch nicht seine endgültige Stabilität hat. Nach Abschluss der ersten Probephase in eineinhalb Wochen erfolgt der dritte und letzte " Stopfdurchgang", um ein optimales Gleisbett und Top-Streckenbedingungen zu erreichen. Mit bis zu 80 Stundenkilometern wird der Haller Willem zwischen den Haltepunkten verkehren.

Eine höheres Tempo wäre für den rund 140 Sitzplätze bietenden Talent-Triebwagen kein Problem, aber das hätte höhere Sicherheitsanforderungen bei der Streckenerneuerung und damit erheblich höhere Kosten bedeutet.

Jürgen Werner, Betriebsleiter der Verkehrsgesellschaft Osnabrücker Land (VLO), unter deren Regie die insgesamt 16, 3 Millionen Euro teure Wiederinbetriebnahme der direkten Bahnverbindung zwischen Osnabrück und Bielefeld läuft: " Das hätte in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn gestanden."

Knapp 80 Minuten wird der ab 12. Juni im Stundentakt verkehrende Haller Willem für die Gesamtstrecke brauchen. Das bedeutet keinen Zeitgewinn gegenüber der Bundesbahn-Verbindung über Herford, aber der Haller Willem ist auch nicht als Express konzipiert, sondern als attraktive Nahverkehrsverbindung. Stoppzeit an den Haltepunkten: eine oder zwei Minuten.

Weiter warten müssen die künftigen Haller-Willem-Fahrgäste auf die endgültigen Beförderungpreise. Ein Gutachter erarbeitet gerade einen VOS-plus-Tarif, der dem Kunden die Wahl lässt; auf Hin- und Rückweg Bahn- und Bus-Benutzung zu kombinieren.

AUF DER STRECKE: Der Haller Willem unter der Brücke Ebbendorfer Straße in Hankenberge. Mit bis zu Tempo 80 Stundenkilometer rollt der Zug über die neuen Gleise. Fotos: Gert Westdörp
Autor:
we


Anfang der Liste Ende der Liste