User Online: 3 |
Timeout: 06:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Funkstreifenbesatzung
ließ
nachts
drei
Männer
auf
der
Großen
Straße
unter
Aufsicht
den
Müll
sämtlicher
Mülleimer
wieder
aufräumen,
den
sie
zuvor
ausgeschüttet
hatten.
Ähnliches
ereignete
sich
auf
den
Volleyball-
Platz
beim
Schulzentrum
Sebastopol.
Überschrift:
Saubermänner mit Polizeiaufsicht
Zwischenüberschrift:
Im Blickpunkt
Artikel:
Originaltext:
Im
Blickpunkt
Saubermänner
mit
Polizeiaufsicht
Innenstadt/
Sonnenhügel
Wer
Dreck
macht,
muss
ihn
auch
beseitigen,
so
das
Motto
der
Polizei.
Als
einer
Funkstreifenbesatzung
der
Wache
Pagenstecherstraße
nachts
in
der
Fußgängerzone
Große
Straße
auffiel,
dass
sämtliche
Mülleimer
ausgekippt
waren,
suchten
und
fanden
die
Beamten
die
Täter
sehr
schnell:
Drei
Männer
aus
Osnabrück
und
Bissendorf
im
Alter
von
21,
29
und
44
Jahren.
Die
waren
einsichtig
und
räumten
unter
Aufsicht
der
Polizeibeamten
hoch
motiviert
(wie
es
im
Polizeibericht
heißt)
jede
Kleinigkeit
wieder
ein.
Ebenfalls
am
Wochenende
wurde
der
Polizeiwache
Pagenstecherstraße
mitgeteilt,
dass
Jugendliche
beim
Schulzentrum
Sebastopol
das
Beach-
Volleyball-
Feld
verunreinigen
und
mit
Schusswaffen
hantieren.
Die
Polizei
stellte
fest,
dass
der
Vorplatz
des
Volleyballfeldes
mit
Glasscherben
und
Farbkugeln
von
so
genannten
Soft-
Air-
Waffen
überhäuft
war.
Die
Ordnungshüter
trafen
auf
dem
Platz
mehrere
Jugendliche
an,
die
zugaben,
für
diese
Verunreinigung
verantwortlich
zu
sein.
Die
Jugendlichen
besorgten
sich
Besen
und
Eimer
und
beseitigten
den
Scherbenhaufen.