User Online: 1 |
Timeout: 10:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Laut
Verwaltung
ist
in
diesem
Jahr
an
zehn
Tagen
der
Grenzwert
für
die
Feinstaub-
Belastung
in
Osnabrück
überschritten
worden.
Entsprechend
der
Forderung
der
Lokalen
Agenda
forderte
die
Stadt
eine
Messstation
für
eine
Feinstaub-
Messung
an
einer
Hauptverkehrsachse
an.
Überschrift:
Zehn Tage zu viel Staub in der Luft
Artikel:
Originaltext:
Zehn
Tage
zu
viel
Staub
in
der
Luft
Osnabrück
(hin)
An
zehn
Tagen
ist
in
diesem
Jahr
der
Grenzwert
für
die
Feinstaub-
Belastung
der
Luft
in
Osnabrück
überschritten
worden.
Das
teilte
die
Verwaltung
dem
Umweltausschuss
mit.
Nach
der
seit
Januar
geltenden
EU-
Richtlinie
darf
an
höchstens
35
Tagen
im
Jahr
der
Wert
von
50
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft
überschritten
werden.
In
diesem
Fall
kann
eine
Stadt
mit
Sperrungen
oder
Fahrverboten
reagieren.
Osnabrück
hat
beim
Umweltministerium
in
Hannover
eine
Messstation
angefordert,
die
in
diesen
Wochen
an
einer
verkehrsreichen
Straße
aufgestellt
werden
soll.
Der
Standort
ist
unklar.
Der
Osnabrücker
Einzelhandel
lehnt
Fahrverbote
strikt
ab.
"
Fahrverbote
würden
selbst
so
attraktive
Innenstädte
wie
Osnabrück
langsam
aussterben
lassen
und
die
Kunden
auf
die
grüne
Wiese
treiben"
,
sagte
Dirk
Kolkmeyer,
Vorsitzender
des
städtischen
Einzelhandelsverbandes,
nach
einer
Kreis-
Versammlung.
Mehr
als
ein
Drittel
der
Umsätze
in
der
Osnabrücker
City
gehen
nach
seinen
Angaben
auf
Kunden
zurück,
die
mit
dem
Auto
in
die
Stadt
fahren.
Der
Arbeitskreis
Verkehr
der
Lokalen
Agenda
fordert,
rasch
Feinstaub-
Messungen
an
einer
Hauptverkehrsachse
vorzunehmen.
Der
Arbeitskreis
wird
während
seiner
morgigen
Sitzung
(17.30
Uhr,
Stadthaus
1,
Raum
622)
das
Thema
beraten.
Autor:
hin
Themenlisten:
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.200. Auswahl_alt - Verunreinigung (Staub, Russ,..) « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein