User Online: 1 |
Timeout: 16:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Nackte
Mühle
setzt
in
ihrem
neuen
Jahresprogramm
für
2006
vermehrt
auf
Workshops.
Überschrift:
"Delikatessen" am Lernstandort Nackte Mühle
Zwischenüberschrift:
Neue Workshops und Ferienhort
Artikel:
Originaltext:
"
Delikatessen"
am
Lernstandort
Nackte
Mühle
Neue
Workshops
und
Ferienhort
Osnabrück
mlb
Im
zehnten
Jahr
ihres
Bestehens
setzt
die
Nackte
Mühle
in
ihrem
Jahresprogramm
vermehrt
auf
Workshops.
Es
gibt
Angebote
zum
Thema
"
Gartenmöbel
aus
Knüppelholz"
oder
zu
"
Delikatessen
am
Wegesrand"
.
Aber
auch
lang
Bewährtes
steht
auf
dem
Programm,
wie
die
Kindergruppen,
das
monatliche
offene
Schausägen
oder
das
Mühlenfest
an
Pfingsten.
Der
Workshop
"
Brennholz
ja,
aber
wie?
"
ist
vor
allem
für
Energiesparer
interessant,
meint
Urthe
Bohnert.
"
Es
geht
um
die
optimale
Nutzung
von
Brennholz"
,
sagt
die
Geschäftsführerin
des
Vereins
für
Jugendhilfe,
dem
Träger
der
Nackten
Mühle.
Weitere
Workshops
widmen
sich
der
geheimnisvollen
Welt
der
Eulen,
den
Fledermäusen
oder
dem
Sachsen
Wittekind,
einem
Widersacher
Karls
des
Großen.
Besondere
Aufmerksamkeit
gilt
Angeboten
für
Kinder
und
Jugendliche.
So
können
sich
Jungen
und
Mädchen
im
Mai
mit
ihren
Vätern
auf
Erlehnistour
ins
Wiehengebirge
begeben.
Die
Trennung
der
Geschlechter
ist
gewünscht:
"
Damit
tragen
wir
unterschiedlichen
Bedürfnissen
von
Mädchen
und
Jungen
Rechnung"
,
erklärt
Lisa
Beerhues,
Umweltpädagogin
des
Lernorts.
In
den
Sommerferien
bietet
die
Nackte
Mühle
im
Ferienpass
Aktivitäten
wie
Floßbau,
Budenbau
oder
die
Bachdetektive.
Außerdem
richtet
sie
sich
mit
dem
Ferienhort
Natura
speziell
an
Kinder
berufstätiger
Eltern:
"
Die
wenigsten
können
so
lange
Urlaub
nehmen"
,
erklärt
Bohnert.
Maximal
zwei
Wochen
können
angemeldete
Kinder
zwischen
dem
24.
Juli
und
dem
25.
August
im
Ferienhort
täglich
von
7.30
bis
17
Uhr
Natur
erleben.
Selbst
bei
Regen
soll
keine
Langeweile
aufkommen:
"
Wir
haben
eine
Palette
Gummistiefel
und
einen
Klassensatz
Werkzeuge"
,
berichtet
Beerhues
über
ein
mögliches
Alternativ-
Programm.
Bereits
im
letzten
Jahr
lief
das
Programm
erfolgreich
über
fünf
Wochen,
in
denen
täglich
35
Kinder
betreut
wurden.
Auch
in
den
Osterferien
und
den
Herbstferien
gibt
es
erlebnisreiche
Tagesprogramme
mit
verlässlichen
Bring-
und
Abholzeiten.
"
Wir
haben
uns
über
die
Jahre
ein
gutes
Team
aufgebaut"
,
sagt
Urthe
Bohnert
rückblickend.
Das
zeigt
Resultate:
An
den
346
Veranstaltungen
des
letzten
Jahres
haben
8
200
Besucher
teilgenommen.
Das
Programm
liegt
bei
den
Sparkassen
Osnabrücks
und
am
Infocenter
Helios
der
Stadtwerke
aus.
Außerdem
kann
es
per
E-
Mail
bei
der
Nackten
Mühle
angefordert
werden:
lernort-
nackte-
muehle@
vfjh.org.
DER
FERIENHORT
wird
auch
in
diesen
Sommerferien
wieder
angeboten.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
mlb