User Online: 1 |
Timeout: 16:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief:
Einige
Anlieger
der
Beethovenstraße
wehren
sich
gegen
einen
Ausbau,
obwohl
die
Straße
in
einem
maroden
Zustand
sein
soll.
Überschrift:
Die Beethovenstraße als Flickwerk?
Artikel:
Originaltext:
Leser
schreiben
der
Redaktion
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
Die
Beethovenstraße
als
Flickwerk?
Hier
geht
es
zweimal
um
den
geplanten
Ausbau
der
Beethovenstraße
(wir
berichteten
am
25.
Februar)
.
"
Dass
die
Stadtwerke
Osnabrück
den
gesamten
Kanalbau
mit
der
Wiederherstellung
der
Straße
in
einem
Zuge
ausführen
lassen
werden
und
dass
das
alte
Straßenbild
dabei
erhalten
bleibt,
ist
ein
Fortschritt,
der
niedrigere
Kosten
und
kürzere,
geschlossenere
Bauzeiten
erwarten
lässt.
Dieser
Fortschritt
wurde
durch
die
geschlossene
Meinungsbildung
der
Bewohner
der
Beethovenstraße
möglich,
vom
Fachbereich
Städtebau
ausdrücklich
begrüßt
und
jetzt
mit
neuen,
deutlich
reduzierten
Kostenansätzen
bestätigt.
Dass
der
Fachbereich
Städtebau
nach
Ihrem
Bericht
hingegen
ein
Flickwerk
erwartet,
wenn
doch
die
Stadtwerke
die
gesamte
Schwarzdecke
der
Straße
zwischen
den
Bürgersteigen
wieder
herrichten,
ist
ein
Versuch,
die
einheitliche
Meinung
der
Anwohner
zu
stören.
Es
ist
eindeutig,
dass
sich
die
Bürgersteige
und
der
Straßenunterbau
langfristig
bewährt
haben
und
eine
Umstellung
auf
Schwerlastverkehr
nicht
notwendig
ist.
Gelitten
haben
sie
vielmehr
durch
die
vielfältigen
Installationsmaßnahmen
und
die
schlechte
Pflege.
Das
würde
jetzt
durch
die
notwendige
flächige
Schwarzdecke
beseitigt
werden.
Und
dazu
gibt
es
auch
im
näheren
Umfeld
gelungene
Beispiele."
Elmar
Woelm
Petra
Keller-
Woelm
Beethovenstraße
23
Barbara
Wewers-
Bossemeyer
Beethovenstraße
28
Osnabrück
Autor:
Elmar Woelm, Petra Keller-Woelm, Barbara Wewers-Bossemeyer