User Online: 2 |
Timeout: 04:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Fritz-
Reuter-
Straße
ist
zum
Fritz-
Reuter-
Carré
angewachsen.
Der
zweite
Bauabschnitt
wird
voraussichtlich
im
Mai
2006
abgeschlossen.
Insgesamt
geht
es
um
24
Reihenhäuser.
Überschrift:
Ganz nah an der Innenstadt und doch im Grünen
Zwischenüberschrift:
Vier von 24 Reihenhäuser im Fritz-Reuter-Carré stehen noch zum Verkauf - Zweiter Bauabschnitt im Mai fertig
Artikel:
Originaltext:
Ganz
nah
an
der
Innenstadt
und
doch
im
Grünen
Vier
von
24
Reihenhäusern
im
Fritz-
Reuter-
Carre
stehen
noch
zum
Verkauf
-
Zweiter
Bauabschnitt
im
Mai
fertig
Wüste
tos
Innerhalb
weniger
Monate
hat
die
Fritz-
Reuter-
Straße
ihr
Gesicht
verändert
und
ist
zum
Fritz-
Reuter-
Carre
geworden:
Der
zweite
Bauabschnitt
der
Siedlung
wird
voraussichtlich
im
Mai
abgeschlossen.
Vier
der
insgesamt
24
Reihenhauser
stehen
noch
zum
Verkauf.
"
Die
Nachfrage
ist
wirklich
groß"
,
findet
Fritz
Talle
von
der
Norddeutschen
Immobiliengesellschaft
Nileg,
die
das
Bauprojekt
gemeinsam
mit
der
Osnabrücker
Wohnungsbaugesellschaft
verwirklicht.
Reihenhäuser
in
drei
verschiedenen
Größen
sind
hier
seit
April
2005
entstanden.
Das
Konzept
des
Fritz-
Reuter-
Carres
wende
sich
an
verschiedene
Eigennutzer,
sagt
Fritz
Talle.
Entsprechend
bunt
ist
die
Nachbarschaft:
Junge
Familien
mit
Kindern,
ältere
Ehepaare,
Singles,
Menschen
verschiedener
Nationalitäten
haben
hier
ihren
Traum
vom
Eigenheim
verwirklichen
können.
Das
Ehepaar
Bergmann
ist
im
vergangenen
Dezember
ins
eigene
Haus
gezogen.
"
Inzwischen
haben
wir
uns
ganz
gut
eingelebt"
,
erzählt
Patrizia
Bergmann.
"
Das
ist
hier
eine
nette
und
ruhige
Nachbarschaft."
Für
sie
und
ihren
Mann
Peter
war
entscheidend,
dass
das
Baugebiet
in
Innenstadtnähe
und
dennoch
im
Grünen
liegt:
"
Wir
haben
schon
vorher
im
Stadtteil
Wüste
gewohnt
und
wollten
gerne
hier
bleiben."
Im
Frühjahr
soll
der
zweite
Teil
des
Carres
fertig
gestellt
sein.
Karl-
Heinz
Ringmann
von
der
Nileg
und
Leo
Völkerding
von
Bosche-
Bau
aus
Damme
überzeugten
sich
jetzt
von
den
Fortschritten
auf
der
Baustelle.
"
Wir
sind
sehr
zufrieden
und
zuversichtlich,
dass
im
Mai
der
zweite
Bauabschnitt
abgeschlossen
ist"
,
so
Karl-
Heinz
Ringmann.
Zurzeit
stehen
noch
vier
Endhäuser
des
XL-
Typs
zum
Verkauf.
Dahinter
verbergen
sich
Gebäude
mit
einer
135
Quadratmeter
großen
Wohnfläche.
"
Dazu
gibt
es
ein
nachträglich
ausbaufähiges
Dachgeschoss"
,
fügt
Fritz
Talle
hinzu.
Haus
und
Grundstück
sind
schon
ab
177
900
Euro
zu
haben.
Einziger
Nachteil:
Die
Raumzuschnitte
sind
bereits
festgelegt.
"
Zukünftige
Besitzer
können
sich
dennoch
bei
der
Innengestaltung
der
Häuser
einbringen"
,
versichert
Fritz
Talle.
Für
Interessenten
des
Fritz-
Reuter-
Carres
und
weiterer
geplanter
Projekte
der
Nileg
in
Osnabrück
wird
jetzt
ein
Musterhaus
in
der
Siedlung
eingerichtet.
VIER
VON
24
REIHENHÄUSERN
haben
Leo
Völkerding
(links)
von
Bosche-
Bau
und
Karl-
Heinz
Ringmann
(Nileg)
noch
im
Reuter-
Carre
anzubieten.
Foto:
Lindemann
Autor:
tos