User Online: 3 |
Timeout: 00:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
dritte
von
der
Firma
"
Haase
&
Naundorf"
anberaumte
Umweltforum
am
Donnerstag
in
der
Bundesumweltstiftung
stand
unter
dem
Thema
"
Betrieblichen
Umweltschutz
wirtschaftlich
und
rechtssicher
gestalten"
.
Der
niedersächsische
Umweltmininster
Sander
betonte
dabei
die
anhaltende
Bedeutung
von
"
Nachhaltigkeit"
und
die
unbedingte
Gleichberechtigung
von
Wirtschaft
und
Umweltschutz.
Überschrift:
Wirtschaft und Umweltschutz
Zwischenüberschrift:
Minister Sander beim Umweltforum
Artikel:
Originaltext:
Wirtschaft
und
Umweltschutz
Minister
Sander
beim
Umweltforum
Osnabrück
(KMOE)
Vor
rund
einem
halben
Jahr
hat
die
Firma
"
Haase
&
Naundorf"
den
ersten
Schritt
ins
Ausland
gewagt
-
mit
einer
Niederlassung
im
polnischen
Breslau.
Als
"
positiv
bis
zum
heutigen
Tag"
sieht
Geschäftsführer
Martin
Haase
die
zehn
Jahre,
in
denen
das
Umweltconsulting-
Unternehmen
besteht.
Das
dritte
von
der
Firma
anberaumte
Umweltforum
diente
trotz
vorzeigbarer
Erfolge
aber
gar
nicht
einmal
dazu,
sich
auf
den
eigenen
Lorbeeren
auszuruhen.
Der
Ausblick
auf
die
Rahmenbedingungen
der
eigenen
Branche
war
so
eindeutig
wie
simpel
formuliert:
"
Betrieblichen
Umweltschutz
wirtschaftlich
und
rechtssicher
gestalten"
.
Das
Echo
auf
die
eigene
Arbeit
konnte
"
Haase
und
Naundorf"
am
Donnerstag
im
Zentrum
der
Bundesstiftung
Umwelt
freuen:
rund
180
Vertreter
aus
den
Branchen
Stahl,
Automobil,
Papier,
Chemie,
der
Energie-
und
der
Entsorgungswirtschaft
nahmen
teil,
ferner
der
niedersächsische
Umweltminister
Hans-
Heinrich
Sander
und
Fritz
Brickwedde
als
Generalsekretär
der
Stiftung.
Sander
betonte,
dass
der
Begriff
der
"
Nachhaltigkeit"
durch
seine
Deutungen
zwar
"
abgenutzt"
sei,
sich
die
Politik
allerdings
stark
daran
orientieren
müsse.
Ein
"
Entweder-
oder"
zwischen
Wirtschaft
und
Umweltschutz
dürfe
es
nicht
mehr
geben.
Zukunftsfähig
sei
nur
die
Gesellschaft,
in
der
diese
Belange
gleichberechtigt
und
gleichgewichtig
behandelt
würden.
Hinsichtlich
der
Umsetzung
von
EU-
Richtlinien
zum
Umweltschutz
unterstrich
Sander,
dass
der
Mittelstand
sehr
unterstützt
und
auf
seine
Verpflichtungen
vorbereitet
werden
müsse.
KURBELN
für
die
Umwelttechnik:
Martin
Haase
(links)
und
Thorsten
Naundorf
(rechts)
konnten
als
Gäste
auch
die
Landtagsabgeordnete
Katrin
Trost,
Umweltminister
Hans-
Heinrich
Sander
und
Fritz
Brickwedde
begrüßen.Foto:
Jörn
Martens
Autor:
KMOE