User Online: 1 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Westdörps
der
gesamtschule
Schinkel,
Rosenkranzkirche
und
den
anliegenden
Gärten;
mit
ausführlicher
Erklärung.
Überschrift:
Hinter der Schule die Gärten
Zwischenüberschrift:
Die Windthorststraße mit Rosenkranzkirche und Gesamtschule
Artikel:
Originaltext:
DIE
ROSENKRANZLIRCHE
an
der
Windthorststraße
wurde
nach
dem
Krieg
neu
aufgebaut.
Dahinter
die
Gebäude
der
Gesamtschule
Schinkel.
Foto:
Gert
Westdörp
Schinkel-
Ost
Die
Windthorststraße
liegt
am
östlichen
Stadtrand
im
Stadtteil
Schinkel-
Ost.
Das
heutige
Luftbild
zeigt
einen
Ausschnitt
der
lang
gezogenen
Straße.
Der
hohe
Kirchturm
der
katholischen
St.-
Maria-
Rosenkranz-
Kirche
überragt
die
Hin-
und
Mehrfamilienhäuser
und
die
Gesamtschule
Schinkel
an
der
Windhorststraße.
Die
Turmfassade
wurde
1935/
36
durch
Joseph
Feldwisch-
Drentrup
an
den
ursprünglich
turmlosen
Kirchenbau
aus
Bruchstein
angefügt.
Die
Kirche
und
das
Pfarrhaus
wurden
während
des
Zweiten
Weltkriegs
bei
einem
schweren
Bombenangriff
1945
fast
vollständig
zerstört.
Zwölf
Zwangsarbeiter,
die
im
Kirchturm
Schulz
gesucht
hatten,
kamen
dabei
ums
Leben.
Dennoch
blieb
der
Turm
erhalten,
an
den
das
wieder
aufgebaute,
klar
gegliederte
Gotteshaus
angelehnt
wurde.
Dank
des
großen
Engagements
der
Rosenkranzgemeinde,
die
den
Wiederaufbau
mit
freiwilligen
Arbeitsdiensten
und
Spenden
vorantrieb,
konnte
die
Kirche
1953
feierlich
eingeweiht
werden.
Oberhalb
der
Rosenkranzkirche
sind
mehrere
Gebäude
der
Gesamtschule
Schinkel
zu
erkennen.
Links
an
das
Schulgelände
schließen
sich
zahlreiche
-
in
den
Ausläufern
desSchinkelberges
gelegene
-
Kleingärten
an.
Hier
gehen
Schinkelaner
Freizeitgärtner
ihrem
Hobby
nach.
Autor:
tos