User Online: 1 | Timeout: 14:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Weihnachtstauwetter statt einer flotten Schlittenfahrt
Zwischenüberschrift:
Wetterstatistik: Im Schnitt jedes dritte Jahr weiß
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Weihnachtstauwetter statt einer flotten Schlittenfahrt

Wetterstatistik: Im Schnitt jedes dritte Jahr weiß

Osnabrück jan

Der Traum von einer weißen Weihnacht ist wieder einmal geplatzt. Wieder einmal? Schnee an den Festtagen ist im norddeutschen Flachland zwar selten, aber nicht die absolute Ausnahme. Das zeigt eine Statistik, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt für Osnabrück erstellt hat.

Die Meteorologen haben den Zeitraum vop 1961 bis 2004 ausgewertet. In diesen 45 Jahren lag 14-mal an wenigstens einem der drei Weihnachtstage Schnee. Mindestens ein Zentimeter muss den Tag über liegen geblieben sein, wie DWD-Sprecher Günter Delfs erläutert. Erst dann werde das Jahr in der Abteilung " Weiße Weihnacht" berücksichtigt. Ein Schneeschauer allein reiche nicht aus.

14-mal Schnee in 45 Jahren - das ist überraschend. Bedeuten diese Zahlen doch, dass sich durchschnittlich alle drei Jahre die weiße Pracht zum Weihnachtsfest einstellt. Nach Auskunft des DWD-Sprechers ist dieses gute Verhältnis auf die Häufung in den sechziger Jahren zurückzuführen, als fünf Weihnachtsfeste weiß waren. Längere Statistiken für andere Orte im Nordwesten, die für Osnabrück nicht vorhanden sind, zeigen, dass eher alle fünf Jahre normal ist. Nach den weißen Feiertagen vor fünf Jahren (2000 begann es Heiligabend kräftig zu schneien) wird es also höchste Zeit. Doch die Aussichten sind enttäuschend.

Einen grundlegenden Wetterwandel rund um Weihnachten kann Günter Delfs übrigens nicht erkennen. Im Gegenteil: Dass wir dieses Jahr wie 2004 Schnee ein paar Tage vor dem Fest hatten, ist statistisch gesehen üblich. Anschließend setzt das so ge nannte Weihnachtstauwetter ein, das in verschiedenen Bauernregeln zur Sprache kommt und von den Meteorologen alle zwei Jahre registriert wird.

Auch in den nächsten Tagen soll es mild und regnerisch bleiben. Doch, so macht der Deutsche Wetterdienst für unsere Region Hoffnung: Am 2. Weihnachtstag kommt feuchte, polare Luft zu uns. Es wird wieder kälter. Und: " Ein paar Flocken könnte es Montag schon schneien", prophezeit Günter Delfs. Für den Zentimeter in der Statistik wird es aber wohl kaum reichen.

Die weißen Weihnachtsjahre in der Übersicht

14-mal lag in den vergangenen 45 Jahren an mindestens einem der Weihnachtstage in Osnabrück Schnee. Nachfolgend die Jahre, in Klammern die Schneehöhe in Zentimetern: 1962 (8), 1963( 3), 1964( 3), 1966( 4), 1969( 6), 1970( 4), 1976( 1), 1978( 1), 1981( 9), 1986( 9), 1993( 2), 1995( 1), 1996( 2), 2000 (11). Übrigens: Der Wunsch nach Schnee an allen drei Festtagen geht nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes im norddeutschen Flachland fast nie in Erfüllung.

IN DEN SECHZIGER JAHREN lag an den Weihnachtstagen regelmäßig Schnee. 1964 zum Beispiel war am 26. Dezember eine zünftige Rodelpartie im Bürgerpark möglich. Foto: Archiv Löckmann

1986 KAMEN WIR am 2. Weihnachtstag beim Schneeschieben ins Schwitzen. Neun Zentimeter waren über Nacht gefallen.
Autor:
jan


Anfang der Liste Ende der Liste