User Online: 1 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Berich
tüber
die
vielen
Bauarbeiten
in
der
Stadt,
die
auch
sehr
den
Verkehr
behindern,
mit
Bild
der
Baustelle
an
der
Albrechtstraße
im
Westerberg.
Überschrift:
Autofahrer suchen Schleichweg über Nebenstraßen
Zwischenüberschrift:
Sperrung der Albrechtstraße: Vorschläge der Anlieger stoßen auf Ablehnung - Bauarbeiten noch bis zum Frühjahr 2007
Artikel:
Originaltext:
Autofahrer
suchen
Schleichweg
über
Nebenstraßen
Sperrung
der
Albrechtstraße:
Vorschläge
der
Anlieger
stoßen
auf
Ablehnung
-
Bauarbeiten
noch
bis
Frühjahr
2007
Von
Marie-
Luise
Braun
Westerberg
Zurzeit
ist
ein
Teil
der
Albrechtstraße
für
Autos
gesperrt,
denn
die
Kanalisation
und
die
Straße
werden
erneuert.
Während
der
Bauarbeiten
sucht
sich
der
Verkehr
seine
Wege
durch
die
umliegenden
Straßen.
Einige
Anwohner
fühlen
sich
dadurch
belästigt
und
äußerten
in
einem
Schreiben
an
den
Stadtentwicklungsausschuss
Vorschläge
für
die
Veränderung
der
Verkehrssituation.
Dr.
Klaus
Busch
spricht
von
einem
erheblich
höheren
Verkehrsaufkommen
auf
den
umliegenden
Straßen.
Oft
staue
sich
der
Verkehr,
und
das
nicht
nur
zu
den
Stoßzeiten,
sondern
auch
dann,
"
wenn
ein
Lieferfahrzeug
oder
ein
Bus
in
der
Straße
steht"
,
sagt
der
Anwohner
der
Gluckstraße.
Dennoch
sieht
er
"
Autofahrer
nicht
als
Bösewichte"
,
sondern
als
Mitbürger,
beispielsweise
auf
dem
Weg
zur
Arbeit.
Hierfür
gelte
es,
Lösungen
zu
finden.
Als
eine
Möglichkeit
sieht
er
die
Verlagerung
des
Hinweisschildes
an
der
Rheiner
Landstraße,
das
erst
in
Höhe
der
Mozartstraße
auf
die
Sperrung
der
Albrechtstraße
hinweise.
Busch
plädiert
dafür,
dass
das
Schild
weiter
stadteinwärts
aufgestellt
wird,
um
den
Verkehr
zu
verteilen.
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau,
ist
sich
des
Verkehrsproblems
bewusst,
das
Schild
wird
aber
nicht
verschoben:
"
Das
würde
nur
eine
Verlagerung
bedeuten"
,
nicht
jedoch
die
Lösung,
sagt
er
und
betont,
dass
eine
erhöhte
Belastung
des
Umfelds
logisch
sei.
Die
Bauarbeiten
würden
voraussichtlich
noch
bis
Frühjahr
oder
Sommer
2007
andauern.
Ein
weiterer
Vorschlag
von
Busch
ist
die
Freigabe
der
Albrechtstraße
in
Baupausen.
Nach
Angaben
von
Stadtwerke-
Sprecher
Robert
Woggon
lohne
sich
das
aber
nicht
während
kürzerer
Baupausen.
"
Der
Sicherheitsaufwand
ist
zu
groß"
,
erklärt
er,
und
gute
Sicherung
sei
gerade
bei
einer
vier
Meter
tiefen
Baugrube
unerlässlich.
Woggon
schließt
aber
nicht
aus,
dass
die
Straße
während
längerer
Baupausen
freigegeben
werden
könne.
Weitere
Vorschläge
von
Anwohnern
wie
der
Einbau
eines
Kreisverkehrs
oder
einer
Schikane
an
der
Buswende
im
Liszthof
werden
von
der
Stadt
als
nicht
sinnvoll
oder
finanziell
machbar
beurteilt.
Es
werden
auch
keine
zusätzlichen
Hinweisschilder
auf
die
Tempo-
30-
Zone
an
der
Mozartstraße/
Gluckstraße/
Händelstraße
aufgestellt.
Der
Grund:
Das
sei
nicht
im
Sinne
der
Straßenverkehrsordnung.
Den
Hinweisen
der
Anwohner,
die
Bauarbeiten
an
der
Lotter
Straße
zügig
zu
beenden,
setzt
die
Stadt
entgegen,
dass
diese
keine
Auswirkungen
auf
den
Verkehr
rund
um
die
Albrechtstraße
hätten.
Überprüft
und
wenn
nötig
ergänzt
werden
jedoch
die
Durchfahrtverbote
für
Lkw.
DIE
BAUSTELLE
an
der
Albrechtstraße
führe
zu
Verkehrsproblemen
in
den
Seitenstraßen,
beklagen
die
Anwohner.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Marie-Luise Braun
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein