User Online: 2 |
Timeout: 07:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Veränderungen
der
Buslinien
in
Atter.
Überschrift:
Kein Bus-Abstecher zum Klinikum Natruper Holz
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke: Veränderungen bei den Linien 21 und 33
Artikel:
Originaltext:
Kein
Bus-
Abstecher
zum
Klinikum
Natruper
Holz
Stadtwerke:
Veränderungen
bei
den
Linien
21
und
33
Atter
(ack)
Nicht
nur
die
Stichfahrten
der
Linie
21
in
die
Strothesiedlung
sollen
wegfallen.
Auch
auf
den
Abstecher
der
Linie
33
zum
Klinikum
Natruper
Holz
wollen
die
Stadtwerke
künftig
verzichten.
Dadurch
erwarten
die
Verantwortlichen,
die
ihre
Planungen
jetzt
dem
Ortsrat
Atter
vorstellten,
eine
Verkürzung
der
Fahrtzeit
zwischen
Eversburger
Platz
und
Innenstadt
um
vier
Minuten
und
damit
eine
höhere
Attraktivität
der
Linie.
Diese
soll
bis
in
die
Strothe-
siedlung
verlängert
werden
(20-
Minuten-
Takt)
und
einmal
pro
Stunde
außerdem
bis
ins
Gewerbegebiet
Atter
und
zum
Attersee
fahren.
Für
die
Linie
21
ergebe
sich
durch
den
Verzicht
auf
die
Fahrt
in
die
Strothesiedlung
ein
Fahrtzeitgewinn
von
fünf
Minuten,
rechneten
die
Planer
vor.
Außerdem
erhoffen
sie
verbesserte
Umsteigezeiten
am
Kreisverkehr
Atterfeld
und
in
Richtung
Gewerbegebiet
Hellern
(Ikea)
sowie
nach
Lotte.
Von
der
Streichung
der
Stichfahrten
unberührt
bleibe
die
Schülerbeförderung,
versicherten
Stadtwerkevorstand
Dr.
Stephan
Rolfes,
Martin
Meyer
(Geschäftsbereichsleiter
Verkehrsangebot)
und
der
Abteilungsleiter
für
Busplanung,
Harald
Schulte.
Um
7.50
Uhr
ab
Strothesiedlung
und
um
12.15
Uhr
und
13.10
Uhr
ab
Atter
Schule
sollen
auch
weiterhin
Busse
verkehren.
Außerdem
könnte
es
zwischen
14.20
Uhr
und
17.10
Uhr
weitere
Fahrten
zwischen
Strothesiedlung
und
Atter
geben
(etwa
im
Stundentakt)
.
Die
genauen
Zeiten
würden
anhand
einer
weiteren
Fahrgastzählung
und
unter
Berücksichtigung
von
Wünschen
aus
der
Bevölkerung
festgelegt.
Autor:
ack