User Online: 2 |
Timeout: 11:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
Internates
über
dessen
Schließung.
Überschrift:
Das Internat im Gut Sutthausen schließt die Tore
Zwischenüberschrift:
Schulbetrieb läuft unverändert weiter
Artikel:
Originaltext:
Das
Internat
im
Gut
Sutthausen
schließt
die
Tore
Schulbetrieb
läuft
unverändert
weiter
Osnabrück
(lö)
Schon
seit
längerem
waren
die
insgesamt
20
Internatsplätze
im
Marienheim
im
Gut
Sutthausen
nicht
mehr
voll
besetzt.
Auf
Grund
mangelnder
Nachfrage
schließt
das
Internat
daher
am
1.
Juli
seine
Tore.
Im
vergangenen
Jahr
haben
noch
18
Schülerinnen
das
Internat
im
Gut
Sutthausen
bewohnt.
In
diesem
Jahr
sind
es
nur
noch
zwölf.
Da
es
auch
für
das
kommende
Jahr
nicht
genug
Nachfrage
auf
diese
schulbegleitenden
Unterkünfte
gebe,
fehlten
die
Einnahmen,
die
zur
Führung
des
Internats
nötig
seien,
erklärt
Irmgard
Lütke-
Gehling,
Leiterin
der
katholischen
Berufsbildenden
Schulen
im
Marienheim.
"
Zu
unserem
eigenen
Bedauern
müssen
wir
das
Internat
daher
leider
schließen"
,
sagt
sie.
Ein
Teil
der
dadurch
frei
werdenden
Räume
soll
an
zwei
Ärzte
vermietet
werden.
Am
Schulbetrieb
werde
sich
allerdings
nichts
ändern.
"
Wir
behalten
unsere
400
Schüler
im
Schulbetrieb
und
werden
ihnen
auch
in
Zukunft
die
Möglichkeit
bieten,
das
Mittagessen
bei
uns
einzunehmen"
,
erklärt
die
Schulleiterin.
Auch
Nachmittagsbetreuung
in
Form
von
Hausaufgabenhilfe
werde
weiter
angeboten.
Die
Internatsschülerinnen,
die
weiter
an
der
Schule
bleiben
wollen,
hätten
bereits
alternative
Unterkünfte
gefunden.
Die
Schließung
des
Internats
wird
einen
Stellenabbau
zur
Folge
haben.
"
Denjenigen,
die
nur
im
Internatsbetrieb
gearbeitet
haben,
mussten
wir
leider
kündigen"
,
erklärt
Irmgard
Lütke-
Gehling.
"
Bei
den
Kollegen
aus
der
Verköstigung
suchen
wir
noch
nach
einem
geeigneten
Plan."
In
der
Schule
tätige
Nonnen
seien
von
der
Stellenstreichung
jedoch
nicht
betroffen.
Der
Vermutung,
dass
Nonnen
das
Gut
Sutthausen
verlassen
haben,
um
sich
der
umstrittenen
so
genannten
Christusgemeinschaft
anzuschließen,
trat
die
Schulleiterin
auf
Anfrage
der
Zeitung
entgegen.
BALD
KEIN
INTERNAT
MEHR:
Bis
zum
1.
Juli
werden
die
letzten
Schülerinnen
aus
dem
Gebäude
ausziehen.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
lö