User Online: 1 |
Timeout: 07:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luft-
Bild
mit
ausführlicher
Unterschrift
des
Klnikums
im
Süden
der
Stadt.
Überschrift:
Fast ein kleines Dorf - das Osnabrücker Marienhospital von oben
Artikel:
Originaltext:
Fast
ein
kleines
Dorf
-
das
Osnabrücker
Marienhospital
von
oben
Im
Mittelpunkt
unseres
heutigen
Luftbilds
steht
das
Marienhospital,
dessen
Gebäudekomplex
sich
unterhalb
der
Johanniskirche
erstreckt.
Das
Krankenhaus
wurde
1859
gegründet.
In
dieser
Zeit,
in
der
eine
Cholera-
Epidemie
über
Osnabrück
hereinbrach,
gab
es
gerade
20
Betten
und
15
Notlager
für
Kranke,
die
ärztlich
behandelt
werden
mussten.
Für
295
an
Cholera
erkrankte
Einwohner
reichte
das
Angebot
bei
weitem
nicht
aus.
Also
setzte
sich
der
damalige
Bischof
Paulus
Melchers
für
die
Errichtung
eines
weiteren
Krankenhauses
in
der
Osnabrücker
Südstadt
ein.
Heute
ist
das
MHO,
wie
es
im
Volksmund
auch
kurz
genannt
wird,
für
die
Akutversorgung
von
rund
600000
Einwohnern
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
sowie
im
angrenzenden
Nordrhein-
Westfalen
zuständig.
"
Mit
über
1450
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeitern,
die
in
den
verschiedensten
Berufsgruppen
und
Aufgabenbereichen
hier
beschäftigt
sind,
ist
das
Krankenhaus
schon
ein
,
kleines
Dorf'
in
der
Innenstadt
von
Osnabrück
und
ein
bedeutender
Arbeitgeber"
,
heißt
es
auf
der
Internetseite
der
Institution.
Deutlich
ist
der
Hubschrauberlandeplatz
auf
dem
neuen
Erweiterungsgebäude
des
MHO
zu
erkennen.
Rechts
unterhalb
vom
Hospital
befinden
sich
die
Berufsbildenden
Schulen
Am
Pottgraben.
Am
oberen
Bildrand
ist
das
Kirchenschiff
von
St.
Johann
zu
sehen,
und
in
der
unteren
rechten
Bildecke
ist
noch
ein
Teil
des
Alando
Palais
zu
erkennen.
Auch
dieses
Luftbild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
sowie
weitere
Luftaufnahmen
aus
dem
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Nähe
Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh