User Online: 2 |
Timeout: 21:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Thomas
Katers
zum
Problem
Änderung
der
Buslinie
21.
Überschrift:
Neuerung überdenken
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Neuerung
überdenken
Leserbrief
zu
dem
Bericht
"
Proteste
gegen
die
Änderung
der
Buslinie
21"
vom
Samstag,
19.
März
2005.
"
Für
die
Atteraner,
insbesondere
für
die
Kinder
und
diejenigen,
die
kein
Auto
haben,
bedeutet
die
geplante
Neuordnung
der
Linien
13,
21
und
33
eine
Katastrophe.
Den
Kindern
aus
der
Strothesiedlung,
Atter-
Ortskern
und
Atterfeld,
die
sich
bislang
selbstständig
besuchen
konnten,
entfällt
[...
l
diese
Möglichkeit.
Auch
ein
eigenständiger
Besuch
von
Sportveranstaltungen
oder
kirchlichen
Angeboten
im
Ortskern
wird
|...]
nicht
mehr
möglich
sein.
Das
als
Alternative
vorgeschlagene
Umsteigen
an
der
Wersener
Straße
mit
Überqueren
der
vierspurigen
Fahrbahn
kommt
für
Grundschulkinder
nicht
infrage.
[...]
Für
die
Anwohner
der
Wersener
Straße
soll
eine
doppelte
Linienführung
mit
Halbierung
der
Wartezeit
eingerichtet
werden,
während
auf
der
anderen
Seite
den
Bewohnern
der
Strothesiedlung
die
direkte
Verbindung
zu
ihrem
Stadtteil
gestrichen
wird.
[...|
Für
den
Stadtteil
Atter
-
mit
Atterfeld,
Atter-
Ortskern
und
Strothesiedlung
ohnehin
schon
zerrissen
-
bedeuten
die
Planungen,
dass
ein
Teil,
der
zu
Atter
gehört
[...]
abgeschnitten
wird.
Als
Vater
von
drei
Kindern
im
Kindergarten-
und
Grundschulalter
bitte
ich
die
Stadtwerke,
diese
geplante
Neuordnung
noch
einmal
zu
überdenken."
Thomas
Kater
In
der
Strothe
21
49076
Osnabrück
Autor:
Thomas Kater