User Online: 2 |
Timeout: 10:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Um
der
Schließung
des
geschäftes
zu
entgehen,
billigte
der
Ortsrat
nun
der
Vergrößerung
des
Ladens
zu,
mit
Bild
dessen.
Überschrift:
Mehr Platz für Marktkauf am Wulfter Turm
Zwischenüberschrift:
Ortsrat Nahne für moderrate Erweiterung - Verbrauchermarkt wäre beinahe geschlossen worden
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Platz
für
Marktkauf
am
Wulfter
Turm
Ortsrat
Nahne
für
moderate
Erweiterung
-
Verbrauchermarkt
wäre
beinahe
geschlossen
worden
Sutthausen/
Nahne
ack
Die
Marktkauf-
Filiale
am
Wulfter
Turm
wäre
um
ein
Haar
im
kommenden
Frühjahr
geschlossen
worden.
Das
wurde
am
Mittwochabend
bei
der
Sitzung
des
Nahner
Ortsrates
bekannt.
Ein
neues
Planungskonzept
soll
jetzt
dafür
sorgen,
dass
der
für
die
Nahversorgung
der
umliegenden
Stadtteile
wichtige
Einzelhandelsstandort
erhalten
bleibt.
Der
im
Juli
vom
Edeka-
Konzern
geschluckte
Marktkauf-
Betreiber,
die
Bielefelder
Handelsgruppe
AVA,
hatte
mehrere
Gründe
für
die
Filialschließung
genannt:
Zum
einen
die
Enge
in
dem
für
heutige
Verhältnisse
eher
kleinen
Markt
und
die
unbefriedigende
Parkplatzsituation.
Und
zum
anderen
die
schlechte
Sichtbarkeit
des
Gebäudes
für
Autofahrer
im
Bereich
der
Hermann-
Ehlers-
Straße.
Als
die
Verantwortlichen
von
den
geheimen
Schließungsplänen
erfuhren,
nahm
vor
allem
der
Sutthauser
Ortsrat
den
Kampf
für
die
Rettung
des
Nahversorgungsstandortes
am
Wulfter
Turm
auf.
Hinter
verschlossenen
Türen
wurde
in
Zusammenarbeit
mit
der
Verwaltung
fieberhaft
nach
Lösungen
gesucht.
Doch
die
Situation
schien
verfahren.
Denn
auch
andere
Einzelhandelsfirmen
winkten
ab:
Der
Standort
sei
für
einen
"
Vollsortimenter"
zu
unattraktiv,
hieß
es
übereinstimmend.
Die
Befürchtung
von
Politik
und
Verwaltung:
An
Stelle
eines
Verbrauchermarktes
könnten
am
Wulfter
Turm
künftig
Billigläden
und
Discounter
das
Bild
prägen.
Doch
schließlich
konnte
doch
noch
eine
Einigung
erzielt
werden.
Im
Ortsrat
Nahne,
der
sich
die
Zuständigkeit
für
den
Wulfter
Turm
mit
den
Sutthausern
teilt,
stellte
Stadtplaner
Jan
van
den
Beld
jetzt
die
bis
dahin
nur
unter
Ausschluss
derÖffentlichkeit
diskutierten
Pläne
vor,
durch
die
der
Verbrauchermarkt
am
Ort
gehalten
werden
soll.
Demnach
bekommt
die
AVA
die
Genehmigung,
den
Marktkauf
"
moderat"
zu
erweitern,
um
ihn
"
an
moderne
Ausstattungsstandards
und
geänderte
Kaufgewohnheiten
der
Kundschaft
anzupassen"
,
wie
es
in
der
Verwaltungsvorlage
zum
neuen
Bebauungsplan
535
(Am
Wulfter
Turm)
heißt.
Konkret
bedeutet
das:
Eine
Vergrößerung
der
Verkaufsfläche
um
bis
zu
800
Quadratmeter,
die
im
Wesehtlichen
durch
den
Neubau
eines
Warenlagers
erreicht
werden
soll.
Darüber
hinaus
haben
die
Grundstückseigentümer
untereinander
die
Vereinbarung
getroffen,
für
Marktkauf,
das
benachbarte
Gartencenter
Münsterland
und
den
angrenzenden
Aldi-
Markt
einen
gemeinsamen
Parkplatz
mit
nur
noch
einer
Zufahrt
zu
schaffen.
Dadurch
können
nach
den
Worten
van
den
Belds
rund
70
weitere
Parkplätze
entstehen.
Auch
für
die
Sichtverhältnisse
wurde
eine
Lösung
gefunden:
Der
dichte
Wildwuchs
entlang
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
soll
gerodet
und
durch
hochstämmige
Bäume
ersetzt
werden.
Der
Nahner
Ortsrat
begrüßte
die
Pläne
einmütig.
Es
sei
allerdings
darauf
zu
achten,
dass
am
Wulfter
Turm
über
die
bereits
bestehenden
Geschäfte
hinaus
keine
weiteren
verkehrsintensiven
Ansiedlungen
entstünden,
mahnte
Ortsbürgermeister
Erich
Lauven
(CDU)
.
Ortsrat:
Nicht
noch
mehr
Verkehr
FÜR
DIE
NAHVERSORGUNG
soll
dieser
Standort
von
Verbrauchermärkten
am
Wulfter
Turm
erhalten
bleiben.
Das
ist
dem
Ortsrat
Nahne
wichtig.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
ack
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?