Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Meller Straße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Meller Straße Fledder tw Vom Rosenplatz bis zur Hannoverschen Straße, aber nicht nach Melle führt die Straße, die den Namen der rund 46 000 Einwohner zählenden Stadt trägt. Seit dem 1. Juli 1972 darf sich Melle Stadt nennen. Damals wurde der alte Landkreis Melle mit 56 Gemeinden zur Stadt umgewandelt und gehört seitdem zum Landkreis Osnabrück. Seitdem ist die Stadt mit 253, 99 Quadratkilometern die flächenmäßig drittgrößte in Niedersachsen nach Neustadt am Rübenberge und Walsrode. Davon war 1169 noch nichts zu erahnen, als Melle erstmalig unter dem Namen " menele" (Siedlung der gemeinen Mark) urkundlich erwähnt wurde. Ab dem nächsten Sommer wird die Meller Straße eine Baustelle sein. Dann werden etwa dreieinhalb Jahre lang Kanalarbeiten durchgeführt und das alte Pflaster der Straße erneuert.
|
|
Autor:
|
tw
|
|