User Online: 1 |
Timeout: 18:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU
und
FDP
meinen,
die
Leitung
vom
Widukindland
zum
Fledder
dürfe
nicht
als
Freileitung
konzipiert
werden.
Die
derzeitigen
Desaster
in
Ochtrup
(wegen
Schneelast
ist
dort
die
Stromversorgung
in
weiten
Teilen
nicht
gewährleitstet,
weil
die
Masten
brachen)
haben
gezeigt,
wie
störanfällig
Freileitungen
seien
und
ein
möglicher
Stromausfall
im
Gewerbegebiet
Fledder
muss
unbedingt
vermieden
werden.
Überschrift:
Erdkabel gegen Stromausfall
Artikel:
Originaltext:
Erdkabel
gegen
Stromausfall
Widukindland
Die
geplante
Hochspannungsleitung
in
Schinkel
und
Widukindland
dürfe
nicht
als
Freileitung
geplant
werden,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
von
CDU
und
FDP.
Die
Mehrheitsgruppe
nahm
gestern
das
Schneechaos
der
vergangenen
Woche
und
den
tagelangen
Ausfall
des
elektrischen
Stroms
in
Ochtrup
zum
Anlass,
ihre
Position
für
eine
unterirdische
Verkabelung
zu
bekräftigen.
Die
wirtschaftlichen
Verluste
nach
längeren
Stromausfällen
rechtfertigten
die
höheren
Kosten
einer
Erdverkabelung,
erklären
die
Fraktionsvorsitzenden
Irene
Thiel
(CDU)
und
Dr.
Thomas
Thiele
(FDP)
in
der
Stellungnahme.