User Online: 2 |
Timeout: 23:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
weißen
Fahrades
auf
dem
roten
Radweg
über
die
Überlegungen,
die
Bierstraße
für
FahhradfahrerInnen
sicherer
zu
machen.
Bierstraße
ist
Sitz
des
ADFCs.
Der
Radverkehrspaln
der
Stadt
enthält
mehr
als
100
Vorschläge
zur
Verbesserung
der
Verkehrsverhältnisse
für
Radelnde.
Überschrift:
Von zwei Seiten in die Bierstraße
Zwischenüberschrift:
Ausweichstellen für mehr Sicherheit
Artikel:
Originaltext:
Innenstadt
hpet
Der
Radverkehrsplan
der
Stadt
wirft
seine
Schatten
voraus.
Im
Bürgerforum
Innenstadt
ging
es
um
die
Prioritäten
für
die
Planer.
Ganz
oben
auf
der
mehr
als
hundert
Verbesserungsvorschläge
beinhaltenden
Liste
steht
die
Bierstraße.
Bisher
mussten
die
Radfahrer,
die
von
der
Lohstraße
zum
Rißmüllerplatz
wollten,
auf
der
Bierstraße
absteigen
oder
einen
Umweg
fahren.
So
wollte
es
zumindest
die
Straßenverkehrsordnung.
Einige
fuhren
aber
auch
einfach
entgegen
der
Einbahnstraße.
Das
muss
in
absehbarer
Zeit
nicht
mehr
sein,
denn
die
Verwaltung
will
möglichst
schnell
handeln,
kündigte
Fachbereichsleiter
Städtebau
Franz
Schürings
im
Bürgerforum
an.
Im
Laufe
des
nächsten
Jahres
soll
die
Bierstraße
an
dieser
Stelle
für
Radfahrer
in
beide
Richtungen
befahrbar
sein.
Und
das
sogar,
ohne
die
Straße
zu
verbreitern.
Möglich
wird
das
durch
Ausweichstellen,
die
die
Stadt
auf
der
Seite
des
Frauenbüros
und
der
Dominikanerkirche
zu
schaffen
gedenkt.
Hierfür
müssen
die
Parkplätze,
die
sich
dort
derzeit
noch
befinden
weichen.
So
hätten
Radler
die
Möglichkeit,
sich
in
diese
Buchten
zurückzuziehen,
wenn
eine
Kollision
mit
entgegenkommenden
Autos
droht.
MEHR
SICHERHEIT
für
Radfahrer
soll
der
Radverkehrsplan
bringen,
über
den
jetzt
im
Bürqerforum
informiert
wurde.
Autor:
hpet