User Online: 2 |
Timeout: 00:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Problem
Geschwindigkeitsbegrenzung
inWohngebieten
werden
nicht
eingehalten,
Erschließeung
des
neuen
Baugebietes
Grieseling
bald
abgeschlossen,
Unmut
über
schleppende
Planung
und
Realisierung
der
Sporthalle,
Gewerbegebiet
soll
Richtung
Haste
an
Haste
angeschlossen
werden.
Überschrift:
Sporthalle für Hellern: Ortsrat will den Druck verstärken
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat Hellern:
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Ortsrat
Hellern
Sporthalle
für
Hellern:
Ortsrat
will
den
Druck
verstärken
Große
Schulstraße:
Noch
immer
fühlen
sich
die
Anlieger
der
großen
Schulstraße
von
zu
schnell
fahrenden
Autos
belästigt.
An
die
Höchstgeschwindigkeit
von
30
km/
h
halte
sich
kaum
jemand.
Der
Ortsrat
will
sich
für
Messungen
und
Kontrollen
einsetzen.
Verkehrsplaner
Apel
stellte
außerdem
in
Aussicht,
dass
im
kommenden
Jäh
r
das
geplante
zweite
Buscap
(eine
Haltestelle
ohne
Haltebucht)
gebaut
werden
soll.
Grieseling:
Die
Erschließungsarbeiten
im
Neubaugebiet
Grieseling
sollen
am
Jahresende
abgeschlossen
sein,
berichtete
Stadtplaner
Jan
van
den
Beld
dem
Ortsrat.
Im
Auftrag
des
Grundstückseigentümers,
der
Evangelischen
Stiftungen,
bemühten
sich
zurzeit
drei
Bauträger
um
die
Vermarktung.
Im
westlichen
Bereich
des
für
insgesamt
etwa
50
bis
60
Einfamilienhäuser
geplanten
Baugebiets
sollen
die
ersten
Häuser
errichtet
werden.
Sporthalle:
Unzufriedenheit
herrscht
in
Hellern
über
die
schleppende
Umsetzung
des
geplanten
Sporthallenneubaus.
Ortsbürgermeisterin
Marion
Fiolka-
Dörpmund
will
nun
den
Druck
verstärken:
Ab
sofort
erwarte
der
Ortsrat
in
jeder
Sitzung
einen
schriftlichen
Sachstandsbericht
der
Verwaltung,
unterstrich
die
SPD-
Lokalpolitikerin.