User Online: 1 |
Timeout: 01:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bildern
aktueller
Baustellen
über
das
Verkehrsdesaster
durch
die
Baustellen
in
Osnabrücks
Hauptstraßen.
Überschrift:
"Rundum-Kur": Baustellen so weit die Räder rollen
Zwischenüberschrift:
IKEA-Ansiedlung und Erneuerung der Gasleitungen beeinträchtigen den Verkehr auf vielen Hauptverkehrsadern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
In
Osnabrück
sehen
Autofahrer
die
Stadt
vor
lauter
Baustellen
nicht
mehr:
An
jeder
Ecke
wird
gebohrt
und
gehämmert.
Ist
eine
zeitsparende
Umleitung
gefunden,
stehen
wahrscheinlich
auch
dort
bald
weiß-
rot-
gestreifte
Absperrungen.
Die
Stadt
bekommt
eine
"
Rundum-
Kur"
.
Und
das
kann
dauern.
Wer
Baustellen
liebt,
der
ist
in
Osnabrück
genau
richtig.
Ein
Zentrum
der
Stadterneuerung
liegt
zurzeit
in
Hellern:
Dort
wird
die
Vorfreude
auf
Ikea
getrübt
durch
verengte
Fahrbahnen
und
mitunter
lange
Schlangen.
Gäste
und
Anwohner
müssen
sowohl
an
der
Rheiner
Landstraße
als
auch
am
Kurt-
Schumacher-
Damm
in
Höhe
Blankenburg
erst
einmal
warten.
Das
sind
unvermeidbare
Nebenwirkungen
auf
dem
Weg
zu
einer
besseren
Verkehrsführung
-
Voraussetzung
für
eine
Ansiedlung
des
schwedischen
Möbelanbieters:
Abbiegerspuren
und
eine
Ampel
müssen
her.
Da
im
August
Ikea-
Eröffnung
ist,
müsse
die
Stadt
leider
zwei
parallele
Einfallstraßen
gleichzeitig
bearbeiten,
erklärt
Henrik
Storck
vom
Fachdienst
Straßenbau.
Die
Rheiner
Landstraße
hinter
sich
gelassen,
trifft
der
stadteinwärts
Reisende
auf
der
Lotter
Straße
bald
auf
ein
weiteres
Hindernis.
Hier
erneuern
die
Stadtwerke
beim
Kirchenkamp.
bis
Oktober
die
Kanalanlagen
und
führen
die
Autos
über
Grünstreifen
und
Gehwege.
Der
Baustellen-
Parcours
zieht
sich
weiter
Richtung
Innenstadt:
an
der
Möserstraße
schließlich
eine
Sperrung.
Auch
hier
modernisieren
die
Stadtwerke
das
Kanalsystem:
Bis
Oktober
ist
die
Möserstraße
nur
stadteinwärts
befahrbar,
dann
wandern
die
Bagger
weiter
zur
Schlagvorder
Straße
/
Goethering.
Bis
Ende
2006
müssen
die
Stadtwerke
sämtliche
Grauguss-
Gasleitungen
tauschen,
um
die
Sicherheit
der
Leitungen
zu
gewährleisten.
So
trifft
der
von
Baustellen
geplagte
Autofahrer
an
der
Bremer
Straße
auf
die
nächste
Wanderbaustelle.
Bis
Ende
2006
kommt
es
hier
zu
Einschränkungen,
auch
wenn
der
Verkehr
zweispurig
weiterläuft.
Eng
werde
es
jedoch
in
den
Sommerferien,
erklärt
Jürgen
Schmidt,
Leiter
des
Fachbereichs
Straßenbau.
"
Unter
der
Bremer
Brücke
kann
die
Spur
nicht
verlegt
werden,
so
wird
dort
eine
Ampel
zeitweise
den
einspurigen
Verkehr
leiten."
Schöner
werden
soll
auch
die
Iburger
Straße.
Nachdem
die
Gasleitungen
erneuert
wurden,
bekommt
sie
nun
eine
neue
Straßenführung.
Wer
glaubt,
das
war
es
mit
dem
Baustellen-
Zickzack,
dem
sei
gesagt:
Eine
Rundum-
Kur
dauert.
Und
so
lässt
der
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
nicht
auf
sich
warten:
Dort
werden
in
den
Sommerferien
die
Leitungen
erneuert.
An
der
Hansastraße
müssen
Altlasten
beseitigt
werden,
wofür
die
Abbiegerspur
Weserstraße
in
den
Ferien
gesperrt
wird.
Eine
Umleitung
über
die
Wersener
Landstraße
folgt
ab
September,
wenn
die
L
88
eine
neue
Straßendecke
bekommt.
Und
da
Asphaltdecken
nicht
ewig
halten,
werden
in
den
Sommermonaten
verschiedene
Straßen
der
Stadt
eine
"
Oberflächen-
Kur"
bekommen.
Dabei
werden
werden
auch
gleich
Ampelanlagen
erneuert
und,
und,
und.
Der
von
Baustellen
geplagte
Autofahrer
kann
sich
trösten:
Am
Ende
nützt
es
vor
allem
ihm.
DIE
IBURGER
STRASSE
ist
für
alle
Verkehrsteilnehmer
eine
Herausforderung
im
Baustellen-
Parcours.
TIEFE
GRÄBEN
für
die
Erneuerung
der
Gasleitungen
werden
noch
bis
Ende
2006
an
verschiedenen
Stellen
in
der
Stadt
klaffen.
DIE
BAUSTELLE
WANDERT
noch
bis
Ende
2006
über
die
Bremer
Straße.
Auch
hier
werden
neue
Leitungen
gelegt.
EINBAHNSTRASSE:
Die
Möserstraße
ist
östlich
der
Wittekindstraße
nur
noch
in
eine
Richtung
befahrbar.
Baufahrzeuge
und
ein
Schilderwald
erschweren
die
Orientierung.
Ab
Oktober
wandert
die
Baustelle
Richtung
Goethering.Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
lö
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKi. Kirchenkamp « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TS. Thema Straßengestaltung-Baumaßnahmen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein