User Online: 2 |
Timeout: 07:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Haster
Berufsschüler,
die
den
Pausenhof
der
Motessori-
Schule
mit
deren
SchülerInnen
gemeinsam
umgestalten.
Bild
zeigt
die
Arbeitenden.
Überschrift:
Auf dem Fußweg gibt es was zu lernen
Zwischenüberschrift:
Auszubildende gestalten Pausenhof der Montessori-Schule
Artikel:
Originaltext:
Auf
dem
neuen
Fußweg
gibt
es
was
zu
lernen
Auszubildende
gestalten
Pausenhof
der
Montessori-
Schule
Osnabrück
(alfa)
Weg
mit
dem
Dornbusch
neben
dem
Basketballkorb
und
her
mit
einem
idyllischen
Wasserlauf.
Der
Pausenhof
der
Montessori-
Schule
in
Osnabrück
für
geistig
behinderte
Kinder
soll
neu
gestaltet
werden,
und
die
Planung
dazu
übernahmen
24
Gartenbau-
Auszubildende
der
Berufsschule
Haste.
Es
gibt
viel
zu
tun,
und
die
Montessori-
Schule
packt
ordentlich
mit
an.
"
Alle
haben
sich
richtig
ins
Zeug
gelegt"
,
erzählt
Hendrik
Leewe,
der
als
Berufsschullehrer
des
Bereichs
Gartenbau
seinen
Schülern
mit
Rat
und
Tat
zur
Seite
stand.
Zehn
Wochen
dauerte
es
von
den
ersten
Vermessungen
bis
zur
schlussendlichen
Präsentation
des
Planvorhabens.
Den
Anstoß
für
das
Projekt
gab
Norbert
Otto,
Lehrer
an
der
Montessori-
Schule,
dem
der
Schulhof
in
seinem
Erscheinungsbild
und
seinen
Möglichkeiten
schon
länger
nicht
mehr
gefiel.
"
Als
Laien
haben
wir
damals
Fehler
bei
der
Bepflanzung
gemacht
und
uns
nicht
die
pflegeleichtesten
Pflanzen
ausgesucht."
Mit
dem
neuen
Konzept
der
Berufsschüler
soll
alles
anders
werden
und
ganz
im
Sinne
der
Montessori-
Schule.
So
erzählt
der
17-
jährige
Roland
Plogmann:
"
Besonders
stolz
sind
wir
auf
unsere
Eweiterungspläne."
Wie
zum
Beispiel
ein
angelegter
Fußweg,
der
mit
seinem
Verlauf
die
Motorik
und
Orientierung
der
Kinder
schulen
soll.
In
diesen
Tagen
geht
es
nun
an
die
praktische
Umsetzung.
Eine
Fachpraxisgruppe,
bestehend
aus
Jugendlichen
aus
dem
Berufsvorbereitungsjahr
und
dem
Berufsgrundbildungsjahr,
ist
mit
Rechen
und
Schaufel
zu
Werke
und
lässt
dabei
viel
Schweiß
und
Muskelkraft.
Tatkräftige
Unterstützung
bekommen
sie
von
den
Montessori-
Schülern,
die
sich
alle
schon
sehr
auf
ihren
neuen
Schulhof
freuen.
Die
Pflanzen,
eine
Mischung
aus
bunt
und
pflegeleicht,
werden
im
Herbst
gesetzt
und
von
der
Stadt
Osnabrück
zur
Verfügung
gestellt.
Bei
solchen
Aussichten
schmeckt
das
Pausenbrot
schon
jetzt
zweimal
so
gut.
VIEL
SCHWEISS
und
Muskelkraft
kostet
die
Arbeit
an
dem
neuen
Pausenhof.
Die
Montessori-
Schüler
helfen
in
der
Vorfreude
gerne
mit.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
alfa