User Online: 2 |
Timeout: 06:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
Umfrage
bei
den
SchülerInnen
des
Marienheims
in
Sutthausen
in
Bezug
auf
den
Haller
Willem,
einem
Zug
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld,
der
durchschnittlich
ein
"
gut"
bekam.
Überschrift:
Schüler des Marienheims mti Haller Willem zufrieden
Zwischenüberschrift:
Umfrage: In der Berufsschule nutzt jeder Dritte den Zug
Artikel:
Originaltext:
Schüler
des
Marienheims
mit
Haller
Willem
zufrieden
Umfrage:
In
der
Berufsschule
nutzt
jeder
Dritte
den
Zug
Sutthausen
Die
Durchschnittsnote
"
gut"
erteilte
das
Marienheim
Sutthausen
jetzt
dem
Haller
Willem.
Dies
ist
das
Ergebnis
einer
Befragung
in
der
Berufsschule,
an
der
sich
die
Hälfte
der
442
Schüler
und
Schülerinnen
beteiligte.
Etwa
ein
Drittel
benutzt
demnach
den
Haller
Willem
bereits,
davon
ca.
20
Prozent
regelmäßig.
Für
weitere
Schüler
könnte
der
Maller
Willem
bei
der
Berücksichtigung
ihrer
Anregungen
interessant
werden.
Im
Vordergrund
steht
dabei
die
bessere
Verzahnung
zwischen
Fahrplan
und
Schulstunden.
Vorgeschlagen
wird
ein
30-
Minuten-
Takt,
der
einen
weiteren
Kreuzungsbahnhof
voraussetzt,
vielleicht
kombiniert
mit
einem
Halt
in
Malbergen.
Da
der
Zug
aus
dem
Südkreis,
der
zu
7.16
Uhr
auch
viele
Berufstätige
zum
Hauptbahnhof
befördert,
häufig
überfüllt
sei,
muss
nach
Auffassung
der
Initiative
Haller
Willlem
(IHW)
schnellstmöglich
die
Platzkapazität
erhöht
werden.
Vorgeschlagen
wurde
außerdem
eine
bessere
Bahn-
Bus-
Verknüpfung.
Weiterhin
genannt
wurden
günstigere
Schülerpreise,
mehr
Wechselgeld
im
Automaten,
mehr
Musik-
Anschlüsse,
auch
kalte
Getränke
sowie
Süßigkeiten
und
Snacks.
Letzteres
wird
nach
IHW-
Auskunft
schon
in
Kürze
Realität
werden
können
mit
dem
Start
eines
Catering-
Projektes.