User Online: 1 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
dringend
notwendige
Halle
ist
schon
geplant,
nun
gibt
es
aber
an
dem
Plan
noch
einige
Bedenken.
Auch
ist
es
noch
nicht
klar,
ob
die
Halle
noch
innerhalb
der
günstigen
Mehrwertsteuer-
Dauer
gebaut
werden
kann.
Überschrift:
Bauantrag ist bald fertig, aber wird auch gebaut?
Zwischenüberschrift:
Sutthauser Sporthalle soll Platz für 120 Zuschauer haben
Artikel:
Originaltext:
Bauantrag
ist
bald
fertig,
aber
wird
auch
gebaut?
Sutthauser
Sporthalle
soll
Platz
für
120
Zuschauer
haben
Sutthausen
ack
Seit
Jahrzehnten
warten
die
Sutthauser
auf
eine
eigene
Sporthalle.
Kann
der
Neubau
Ende
2006
endlich
eingeweiht
werden
-
rechtzeitig
vor
der
geplanten
Mehrwertsteuererhöhung?
Dieses
Ziel
verfolgt
der
städtische
Eigenbetrieb
Immobilien-
und
Gebäudemanagement.
In
der
Sitzung
des
Sutthauser
Ortsrates
wurden
jetzt
Details
der
Planungen
vorgestellt
(siehe
auch
Seite
26)
.
In
den
nächsten
Wochen
soll
der
Bauantrag
gestellt
werden,
dann
folgt
das
aufwändige
Ausschreibungsverfahren.
Der
erste
Spatenstich
ist
für
Ende
April/
Anfang
Mai
terminiert
-
falls
sich
die
Politik
nicht
doch
noch
gezwungen
sieht,
den
1,
7
Millionen
Euro
teuren
Hallenbau
angesichts
leerer
kommunaler
Kassen
zu
stoppen.
Doch
so
kurz
vor
Weihnachten
wollte
im
Ortsrat
niemand
mehr
über
dieses
Damoklesschwert
diskutieren,
das
noch
immer
über
den
Planungen
schwebt.
Stattdessen
wurde
über
die
planerischen
Fakten
gesprochen,
die
sich
inzwischen
herauskristallisiert
haben:
Die
zweigeschossige
Halle
soll
eine
Höhe
von
9,
30
Metern
haben
und
auf
einer
Tribüne
Platz
für
etwa
120
Zuschauer
bieten.
Unterhalb
des
Daches
möchte
der
aus
Münster
stammende
Architekt
Glaselemente
einsetzen,
die
dem
Dach
einen
"
schwebenden"
Charakter
verleihen
sollen.
Im
Erdgeschoss
ist
neben
den
üblichen
Umkleide-
,
Toiletten-
und
Funktionsräumen
ein
etwa
20
Quadratmeter
großer
Raum
geplant,
den
der
Sportverein
Rot-
Weiß
Sutthausen
als
Geschäftsstelle
nutzen
wird.
Auf
Wunsch
der
Grundschule
werden
das
Schulgebäude
und
die
Turnhalle
baulich
voneinander
getrennt.
Lehrkräfte
sollen
die
Jungen
und
Mädchen
durch
ein
verschließbares
Tor
über
den
Hallenparkplatz
zum
Turnunterricht
führen.
Anders
als
ursprünglich
geplant
erhält
die
Grundschule
in
der
neuen
Halle
keine
neuen
Toiletten.
Die
auch
von
außen
zugängliche
WC-
Anlage
in
der
Halle
könnte
"
einen
zu
öffentlichen
Charakter"
haben,
hatte
die
Schulleitung
befürchtet.
Autor:
ack