User Online: 1 | Timeout: 06:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sorgen um den "grünen Finger"
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Sorge um den " grünen Finger"

Kleine Lösung: Gegen die Stimmen von CDU und FDP sprach sich der Ortsrat für eine Halbierung des geplanten Neubaugebiets zwischen der Mindener Straße und der Darumer Straße aus. Der Flächennutzungsplan 2001 (Darumer Straße) soll nach dem Willen des Ortsrates nur unter der Bedingung geändert werden, dass ein neues Wohngebiet in seiner westlichen Ausdehnung nicht über die bereits vorhandene Bebauung an der Mindener Straße hinausgeht. " Wir haben wahrlich genug Bauflächen", so die Ansicht von Ortsbürgermeister Frank Henning (SPD). 60 zusätzliche Wohnungen seien " deutlich zu viel".

Grüner Finger: Auch für ein geplantes Neubaugebiet im Bereich Bornheide/ Strothmannsweg schwebt dem Ortsrat eine Verkleinerung vor. Das Areal, das nur zu einem kleinen Teil im Zuständigkeitsbereich des Ortsrates liegt, soll nach dem Willen der SPD-Mehrheitsfraktion nur westlich des Strothmannswegs bebaut werden. Der " grüne Finger Schinkelberg" müsse erhalten bleiben, begründete Henning. Dieser Ansicht sei auch der Bürgerverein Schinkel-Ost.

Verhältnismäßigkeit: Im Rahmen des Förderprogramms " ProLand" sollen im Bereich von Darum-Gretesch-Lüstringen die überwiegend landwirtschaftlich genutzten Straßen Brockhofsweg, Quellental, Im tiefen Siek, Sauerbachweg und Eichelkamp ausgebaut werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme, die zur Hälfte das Land trägt, werden von der Verwaltung mit 200000 Euro beziffert. Lediglich 15000 Euro stünden dem Stadtteil demgegenüber für die Instandsetzung aller übrigen Straßen zur Verfügung, kritisierte Henning. Diese seien zum Teil in einem maroden Zustand, darunter auch wichtigeVerbindungsstraßen, (ack)
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste