User Online: 1 |
Timeout: 06:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ortsrat
sprach
sich
für
eine
Änderung
des
Flächennutzungsplans
2001
nur
unter
der
Bedingung
aus,
dass
das
geplante
Neubaugebiet
zwischen
der
Mindener
Straße
und
der
Darumer
Straße
halbiert
werde.
Ähnliches
gilt
auch
für
ein
geplantes
Neubaugebiet
im
Bereich
Bornheide
/
Strothmannsweg,
um
den
"
grünen
Finger
Schinkelberg"
zu
erhalten.
Innerhalb
des
Förderprogramms
"
ProLand"
stehen
für
den
Ausbau
einiger
überwiegend
landwirtschaftlich
genutzten
Straßen
im
Bereich
von
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
unverhältnismäßig
mehr
Gelder
als
für
die
übrigen,
zum
Teil
viel
befahrenen
kaputten
Straßen
zur
Verfügung.
Überschrift:
Sorgen um den "grünen Finger"
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat
Artikel:
Originaltext:
Sorge
um
den
"
grünen
Finger"
Kleine
Lösung:
Gegen
die
Stimmen
von
CDU
und
FDP
sprach
sich
der
Ortsrat
für
eine
Halbierung
des
geplanten
Neubaugebiets
zwischen
der
Mindener
Straße
und
der
Darumer
Straße
aus.
Der
Flächennutzungsplan
2001
(Darumer
Straße)
soll
nach
dem
Willen
des
Ortsrates
nur
unter
der
Bedingung
geändert
werden,
dass
ein
neues
Wohngebiet
in
seiner
westlichen
Ausdehnung
nicht
über
die
bereits
vorhandene
Bebauung
an
der
Mindener
Straße
hinausgeht.
"
Wir
haben
wahrlich
genug
Bauflächen"
,
so
die
Ansicht
von
Ortsbürgermeister
Frank
Henning
(SPD)
.
60
zusätzliche
Wohnungen
seien
"
deutlich
zu
viel"
.
Grüner
Finger:
Auch
für
ein
geplantes
Neubaugebiet
im
Bereich
Bornheide/
Strothmannsweg
schwebt
dem
Ortsrat
eine
Verkleinerung
vor.
Das
Areal,
das
nur
zu
einem
kleinen
Teil
im
Zuständigkeitsbereich
des
Ortsrates
liegt,
soll
nach
dem
Willen
der
SPD-
Mehrheitsfraktion
nur
westlich
des
Strothmannswegs
bebaut
werden.
Der
"
grüne
Finger
Schinkelberg"
müsse
erhalten
bleiben,
begründete
Henning.
Dieser
Ansicht
sei
auch
der
Bürgerverein
Schinkel-
Ost.
Verhältnismäßigkeit:
Im
Rahmen
des
Förderprogramms
"
ProLand"
sollen
im
Bereich
von
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
die
überwiegend
landwirtschaftlich
genutzten
Straßen
Brockhofsweg,
Quellental,
Im
tiefen
Siek,
Sauerbachweg
und
Eichelkamp
ausgebaut
werden.
Die
Gesamtkosten
der
Maßnahme,
die
zur
Hälfte
das
Land
trägt,
werden
von
der
Verwaltung
mit
200000
Euro
beziffert.
Lediglich
15000
Euro
stünden
dem
Stadtteil
demgegenüber
für
die
Instandsetzung
aller
übrigen
Straßen
zur
Verfügung,
kritisierte
Henning.
Diese
seien
zum
Teil
in
einem
maroden
Zustand,
darunter
auch
wichtigeVerbindungsstraßen,
(ack)
Autor:
ack