User Online: 2 |
Timeout: 20:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbreif,
in
dem
die
Frage
gestellt
wird,
warum
die
Stadtwerke
nicht
12
neue
Erdgas
statt
normaler
gekauft
haben.
Mit
Vergleichen
des
Schadstoffausstoßes
und
Bezüge
zu
anderen
Städten.
Überschrift:
Warum eigentlich keine Busse mit Erdgas in Osnabrück?
Artikel:
Originaltext:
Warum
eigentlich
keine
Busse
mit
Erdgas
in
Osnabrück?
Mehr
Umweltbewusstsein
fordert
dieser
Leser
von
den
Stadtwerken
("
Stadtwerke
kaufen
zwölf
neue
Busse"
,
Ausgabe
vom
28.
Juni)
.
"
Mit
Erschrecken
las
ich
von
dem
Vorhaben
der
Stadtwerke
Osnabrück,
wieder
Dieselbusse
anschaffen
zu
wollen,
und
das,
obwohl
die
Stadtwerke
über
Erdgas
als
Kraftstoff
verfügen
und
diesen
auch
Autofahrern
zugänglich
machen.
Wie
man
weiß,
sind
Busse
mit
Partikelfilter
in
der
Praxis
keine
Lösung.
So
gelten
ab
2010
EU-
weit
strenge
Grenzwerte
für
Stickoxide.
Hier
tragen
die
Linienbusse
des
ÖPNV
ganz
erheblich
zur
Belastung
der
Innenstädte
bei.
Und
für
Stickstoffdioxid-
Emissionen
gibt
es
keine
Filter.
Alternative
Lösungen
gibt
es:
Verkehrsbetriebe
wie
zum
Beispiel
Frankfurt/
Oder,
Hannover,
Augsburg,
Nürnberg
und
Hildesheim
setzen
bereits
heute
Busse
mit
Erdgasantrieb
ein.
Erdgas
bedeutet
kein
Ruß,
kein
Formaldehyd,
weniger
CO2
und
bis
zu
80%
weniger
Stickoxide,
die
für
die
Bildung
von
Ozon
in
Erdbodennähe
verantwortlich
sind.
Das
ist
gut
für
die
Kommunen
und
gut
für
die
Umwelt.
Schade.
Wieder
eine
wirtschaftliche
und
umweltfreundliche
Alternative
verpasst."
Steffen
Hebenstreit
Rembrandt-
Str.
48a
Belm
Autor:
Steffen Hebenstreit