User Online: 3 |
Timeout: 16:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
erneute
Genehmigung
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
an
die
Stadtwerke,
den
Nahverkehr
im
Raum
Osnabrück
betreiben
zu
dürfen;
dazu
Statistiken.
Überschrift:
Konzession für Busse verlängert
Zwischenüberschrift:
Gesetz schreibt Genehmigungen vor
Artikel:
Originaltext:
Konzession
für
Busse
verlängert
Gesetz
schreibt
Genehmigungen
vor
Osnabrück
Die
Stadtwerke
Osnabrück
und
Ihr
Tochterunternehmen
Osnabus
haben
von
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
erneut
die
Genehmigung
für
"
die
Einrichtung,
die
Linienführung
und
den
Betrieb"
des
Stadtbusverkehrs
bis
2014
erhalten.
Stadtwerke
und
Osnabus
hatten
einen
Genehmigungsantrag
gestellt,
da
die
Konzession
am
3.
September
2006
ausläuft.
Das
Personenbeförderungsgesetz
schreibt
solche
Genehmigungen
für
alle
Unternehmen
vor,
die
mit
Bussen
öffentlichen
Nahverkehr
betreiben
wollen.
Die
Stadtwerke
und
Osnabus
betreiben
seit
1906
mit
zurzeit
100
eigenen
und
50
angemieteten
Bussen
den
Stadtverkehr.
Auf
13
Linien
beförderten
sie
im
vergangenen
Jahr
36,
4
Mio.
Fahrgäste.
Zuletzt
war
die
Konzession
1998
mit
der
Neuordnung
des
Busnetzes
verlängert
worden.
"
Die
neue
Konzession
ist
rechtlich
ein
wichtiger
Schritt.
Wirtschaftlich
stehen
wir
weiter
unter
erheblichem
Kostendruck"
,
verweist
Stadtwerke-
Vorstand
Dr.
Stephan
Rolfes
auf
die
wachsenden
Belastungen
durch
Treibstoffpreise
und
sinkende
Ausgleichszahlungen
im
Schüler-
und
Schwerbehindertenverkehr.
In
diesem
Spannungsfeld
gelte
es
den
Nahverkehr
so
attraktiv
zu
halten,
dass
langfristig
die
Fahrgastzahlen
gesichert
blieben.
Zugleich
müsse
der
Verkehr
wirtschaftlicher
werden.