Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Kleine und Große Domsfreiheit
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Kleine und Große Domsfreiheit Innenstadt (wg)
Als Freiheit wurden im Mittelalter die Gebiete innerhalb der Stadtmauern bezeichnet, die der Geistlichkeit gehörten. Damit unterlagen sie weder der städtischen Gerichtsbarkeit noch wurden sie besteuert. Heute wacht der Fiskus dagegen auch über die Straßen, deren Name an die damalige Zeit erinnert. Die Kleine Domsfreiheit verbindet Lortzing- und Herrenteichstraße miteinander. Die Große Domsfreiheit zweigt von der Hasestraße ab und endet hier auch wieder, nachdem sie entlang von Dom und Priesterseminar einen Bogen gemacht hat. |
|
Autor:
|
wg
|
|