User Online: 1 |
Timeout: 17:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
12.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wegen
neuer
Rohrvberlegungen
kommt
es
in
der
SüsterStraße
und
Johannistorwall
zu
einseitigem
Fahrverbot.
Überschrift:
Einbahnstraße in der Südstadt
Zwischenüberschrift:
Im Blickpunkt:
Artikel:
Originaltext:
Im
Blickpunkt
Einbahnstraße
in
der
Südstadt
Osnabrück
Ab
heute
verlegen
die
Stadtwerke
in
der
Komenderiestraße
zwischen
Süsterstraße
und
Johannistorwall
neue
Gas-
und
Wasserleitungen.
Die
Bauarbeiten
sind
voraussichtlich
Ende
August
abgeschlossen.
Aufgrund
der
Arbeiten
ist
die
Kommenderiestraße
nur
stadteinwärts
befahrbar.
In
Richtung
Johannistorwall
und
Sutthauser
Straße
ist
die
Zufahrt
zur
Kommenderiestraße
aus
keiner
Richtung
möglich.
Der
Verkehr
muss
über
die
Johannisstraße
fließen.
Auch
in
der
Goldstraße
wird
es
aufgrund
der
Neuverlegung
der
Leitungen
zu
Verkehrsbeeinträchtigungen
kommen.
Die
Stadtwerke
wechseln
auf
einer
Länge
von
rund
200
Metern
die
vorhandenen
Gas-
und
Wasserleitungen
aus.
Sie
treiben
damit
das
Austauschprogramm
für
Gas-
Graugussleitungen
voran,
das
sie
bis
Ende
2006
abgeschlossen
haben
müssen.
Die
spröderen
Graugussleitungen
werden
dabei
durch
neue,
langlebige
Kunststoffleitungen
ersetzt.
Im
gleichen
Arbeitsschritt
erneuern
die
Stadtwerke
die
Wasserleitungen.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?