Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Josef-Schwetje-Straße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Josef-Schwetje-Str. Wüste (tw)
Zwischen der Schreberstraße und der Hiärm-Gruppe-Straße zweigt die Josef-Schwetje-Straße von der Rehmstraße ab. Am 1. März 1887 erblickte er in Hildesheim das Licht der Welt. Von 1928 bis 1936 war er Leiter der neu gegründeten Aufbauschule, bis diese zwangsweise aufgelöst wurde. Er diente der Stadt von 1928 bis 1933 als Bürgervorsteher-Wortführer und zeichnete sich als aufrechter Demokrat aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für den Wiederaufbau des zerstörten Gymnasiums Carolinum ein. Schwetje war auch als, Schriftsteller tätig und verfasste Beiträge zu aktuellen und historischen Themen. 1969 wurde er mit der Möser-Medaille ausgezeichnet. Er starb am 4. April 1976. Fünf Monate später wurde die Straße in der Wüste nach ihm benannt. |
|
Autor:
|
tw
|
|