User Online: 2 |
Timeout: 09:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Problem
mögliche
Zerstörung
des
Nettetals
durch
geplanten
Ausbau
der
Autobahn
33.
Überschrift:
10 Minuten Zeitersparnis
Artikel:
Originaltext:
Zur
Berichterstattung
über
den
Autobahn-
Ausbau
der
A
33,
u.
a.
zum
Artikel
"
FFH-
Experte
hält
A-
33-
Pläne
für
"
unzulässig"
-
Versammlung
des
Bürgervereins
Icker
(Ausgabe
vom
11.
März)
.
".
Armes
Nettetal!
-
Naherholungsgebiet
bist
du.
Ort
der
Ruhe
und
Stille
für
Wanderer,
Sportler,
Erholung
Suchende
und
viele
heimische
Tierarten.
Zu
jeder
Jahreszeit
bist
du
für
viele
tausend
Osnabrücker
die
erste
Adresse,
wenn
es
heißt:
Lasst
uns
ins
Grüne
fahren!
Nun
sollst
du
geopfert
werden
für
10
Minuten
Zeitvorteil.
Plötzlich
bist
du
die
Lösung
für
neue
Arbeitsplätze,
die
durch
eine
verfehlte
Arbeitsmarktpolitik
und
Gewinnmaximierung
der
Unternehmen
in
den
letzten
Jahren
verloren
gegangen
sind.
Selbst
die
Jugend
soll
durch
deinen
Verlust
neuen
Schwung
bekommen.
Der
Verkehr
soll
durch
dich
in
den
vom
Autobahnbau
betroffenen
Gemeinden
weniger
werden
und
gleichzeitig
viele
Besucher
in
die
Innenstadt
ziehen.
Warum
sind
wir
nicht
schon
viel
früher
daraufgekommen,
dass
du
weg
musst?
Noch
ist
es
nicht
zu
spät,
um
diese
Katastrophe
für
die
Umwelt
und
die
Natur
in
der
Region
Osnabrück
zu
verhindern.
Profitieren
werden
letztendlich
nur
wenige
von
deiner
Zerstörung.
Wir
können
für
dich,
geliebtes
Nettetal,
nur
hoffen,
dass
durch
die
EU
eine
konsequente
Ausweisung
deines
Lebensraumes
zum
FFH-
Schutzgebiet
stattfindet.
Denn
sonst
werden
wir
in
ein
paar
Jahren
nur
noch
sagen
können:
Armes
Nettetal!
Stefan
Leimkühler
Wilhelm-
Röntgen-
Str.
47
Wallenhorst
Autor:
Stefan Leimkühler