User Online: 2 |
Timeout: 09:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
des
Oberbürgermeisters
Fip
mit
Großaufnahme
des
Autors
sowie
Touristen
auf
dem
Markt
vor
dem
Rathaus
über
den
Umbau
des
Rathauses,
das
touristisch
weiter
hinreichend
genutzt
werden
können
soll.
Überschrift:
Auf der Baustelle Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Neues im alten Gewand: Der Umbau des historischen Rathauses ist ein Sinnbild der Stadtentwicklung
Artikel:
Originaltext:
Von
Hans-
Jürgen
Fip
Die
Stadt
hat
in
den
vergangenen
Jahren
ihr
Gesicht
deutlich
verändert.
Sie
ist
moderner
geworden,
vielfältige
Angebote
locken
mehr
Gäste,
Touristen
und
Kunden
in
die
Stadt.
Baustelle
Osnabrück
heißt
daher,
die
Herausforderungen
des
Strukturwandels
unserer
Gesellschaft
anzunehmen,
um
dessen
Chancen
und
Potenziale
zu
nutzen.
Ausdruck
der
in
den
vergangenen
Jahren
erfolgreichen
Entwicklung
unserer
Stadt
ist
die
stetige
Steigerung
der
Tagesbesucher
und
der
Übernachtungen.
Ich
bin
davon
überzeugt,
dass
die
gemeinsamen
Anstrengungen
der
Hotel-
und
Gastronomiebranche
in
Verbindung
mit
dem
Citymarketing
und
der
Tourismusförderung
wichtig
für
die
Stadtentwicklung
sind,
weil
sie
im
Ergebnis
einen
bedeutenden
Beitrag
zum
Bruttoinlandsprodukt
leisten.
Dazu
trägt
auch
der
Umbau
des
Rathauses
bei:
Endlich
wird
ein
behindertengerechter
Aufzug
eingebaut.
Die
Räume
werden
modernisiert,
um
den
Bedürfnissen
und
Interessen
der
Besucherinnen
und
Besucher
entgegenzukommen.
Selbstverständlich
bleibt
der
historische
Friedenssaal
als
"
Dokument"
eines
Ereignisses
von
welthistorischer
Bedeutung
-
ich
meine
den
Westfälischen
Frieden
von
1648
-
von
der
notwendigen
Sanierung
und
Modernisierung
unberührt.
Die
Informations-
und
Präsentationsmöglichkeiten
können
nun
aber
deutlich
verbessert
werden.
Gäste
erhalten
nach
dem
Umbau
einen
schnellen
Überblick
über
Osnabrücks
Unverwechselbarkeit.
Film-
Porträts
stellen
die
Friedensstadt
und
das
Oberzentrum
Osnabrück
vor.
Unter
anderem
präsentieren
Informationstafeln
die
Partnerstädte
Osnabrücks.
Der
26.
Internationale
Hansetag,
der
vom
15.
bis
18.
Juni
in
Osnabrück
unter
dem
Motto
"
Europa
in
Osnabrück"
stattfindet,
ist
sicher
ein
vorzüglich
geeigneter
Auftakt,
um
die
neu
gestalteten
Räume
der
Öffentlichkeit
und
den
Besucherinnen
und
Besuchern
aus
Deutschland
und
ganz
Europa
vorzustellen.
"
Gäste
erhalten
schnellen
Überblick
über
Osnabrück"
Hans-
Jürgen
Fip
Oberbürgermeister
Zur
Person
Hans-
Jürgen
Fip
ist
Oberbürgermeister
der
Stadt
Osnabrück
Arbeiter
auf
der
Baustelle
Osnabrück:
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
im
historischen
Rathaus
Es
wird
zurzeit
umgebaut,
um
Besucher.
Tagesgäste
und
Touristen
angemessen
empfangen
zu
können
Für
unser
Foto
setzte
sich
Fip
den
Helm
auf.
Foto:
Michael
Hermann
Besucher
aus
aller
Welt
sollen
Osnabrück
als
lohnenswertesZiel
entdecken.
Foto:
Michael
Hehmann